Fr., 07.10.2022 , 14:59 Uhr

Schwarzenfeld

Entwicklungen im Markt

Bürgerversammlung in Schwarzenfeld. Zu Beginn hat Bürgermeister Peter Neumeier Zahlen und Fakten zur Entwicklung des Marktes vorgestellt. So habe der Markt 2021 beispielsweise 6.350 Einwohner gehabt – Tendenz steigend. Danach stellte Neumeier noch die aktuellen Projekte Schwarzenfelds vor: Beispielsweise die Sanierung der Kläranlage, die noch bis Herbst 2023 laufen wird, oder die Generalsanierung der Schule, die ebenfalls noch andauern wird.

(vl / Kamera: Ingrid Probst)

Bürgermeister Bürgerversammlung Einwohner Entwicklungen Generalsanierung Herbst 2023 Kläranlage Markt Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Peter Neumeier Projekte Sanierung Schule Schwarzenfeld

Das könnte Dich auch interessieren

09.09.2024 02:16 Min Die Kurznachrichten vom 09.09.2024 ** Neubau ermöglicht Ganztagsbetreuung * Die 26. Max-Reger-Tage * Mobiles Atelier bringt chinesische Künstlerin Jiaying Wu nach Waldsassen * Musikkapelle Schwarzenfeld wird bei der Kirwa groß gefeiert ** 09.09.2024 00:34 Min Musikkapelle Schwarzenfeld wird bei der Kirwa groß gefeiert 50. Geburtstag der Musikkapelle Schwarzenfeld – das wurde am Kirwasonntag im Schlosspark groß gefeiert. Aus allen Himmelsrichtungen kamen 16 Blaskapellen mit mehr als 400 Musikern in einem Sternenmarsch zusammen um gemeinsam das Kreismusikfest zu feiern und die Jubelkapelle hochleben zu lassen. Nach einem Standkonzert im Park wechselten alle ins Festzelt. (pg / Kamera: Herbert Probst) 22.08.2024 00:26 Min Bierprobe für die Schwarzenfelder Kirwa O’zapft is in Schwarzenfeld – doch bisher war es nur ein Testlauf. Bürgermeister Peter Neumeier zapfte das Fass von der Schlossbrauerei Naabeck in der Blockhütte am Fischerhof Schießl an – und befand das Bier für gut. Jetzt steht der Schwarzenfelder Kirwa also nichts mehr im Wege: Vom 30.08. bis 02.09. feiern die Schwarzenfelder ihre Kirwa 21.05.2024 00:27 Min Speichersdorf feiert neue Kläranlage Jetzt ist sie fertig, die größte Baumaßnahme in der Geschichte Speichersdorf. Bei der Einweihung der neuen Kläranlage war auch Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber zu Besuch. Rund 10 Millionen Euro kostete die Erweiterung und Grundsanierung der Kläranlage. 1,4 Millionen Euro Förderung gab es vom Freistaat Bayern. 3,5 Jahre dauerte die Sanierung. (kk)