Fr., 28.08.2020 , 15:27 Uhr

Erbendorf: Unterwegs mit den Naturpark-Rangern

Die Oberpfalz hat in punkto Natur viel zu bieten. Eine Natur, die natürlich auch bewahrt werden muss. Und so ist das Aufgabenfeld von Naturparkrangern sehr vielfältig. Der Naturpark Steinwald hat 2 Naturparkranger. Vor 3 Monaten ist Marie Wittmann neu dazugekommen. Zusammen mit ihrem Kollegen kümmert sie sich um die unterschiedlichsten Projekte. (tb)

Flussperlmuschel Jonas Ständer Marie Wittmann Natur Naturpark Steinwald Naturparkranger Naturparkrangerin Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Riesenbärenklau Springkraut

Das könnte Dich auch interessieren

13.11.2024 03:29 Min ­Steinwald: Nachwuchs bei den Luchsen Gute Nachrichten kommen dieser Tage aus dem Naturpark Steinwald. 8 Jahre, nachdem das Luchsweibchen „Fee“ aus dem Bayerischen Wald im Steinwald ausgesetzt worden war, gab es vor Kurzem wieder Nachwuchs. Die Luchspopulation ist also wieder ein bisschen größer geworden. (tb) 16.05.2024 00:36 Min Drittklässler erleben spielerisch den Wald Da hat die 3b der Erbendorfer Grundschule Teamwork und Geschicklichkeit bewiesen – bei den Waldjugendspielen in Pfaben bei Erbendorf. Zwei Tage lang haben insgesamt mehr als 330 Schüler spielerisch den Wald kennen gelernt. Das Ziel: Praktischer Unterricht in der Natur vor der eigenen Haustür. Dabei ging es sowohl darum, den Kindern Wissen zum Wald zu 20.12.2024 03:27 Min Hessenreuther Wald: Teile davon sollen als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen werden Der Hessenreuther Wald sei ökologisch genauso wertvoll wie der Naturpark Steinwald, so der Naturparkvorsitzende Eberhard Freiherr von Gemmingen-Hornberg im Tirschenreuther Kreistag. Deshalb solle der Naturpark in diese Richtung erweitert werden, wünschte er sich. Zur geplanten Ausweisung eines Landschaftsschutzgebietes gab es deshalb im Kreistag einen Sachstandsbericht. Ein Naturpark müsse mindestens 50 Prozent an Landschaftsschutzgebieten vorweisen, klärt 10.10.2024 04:04 Min Flussperlmuscheln gehen auf Reise In der roten Liste der gefährdeten Tierarten Deutschlands wird die Flussperlmuschel in der höchsten Kategorie geführt. Seit einigen Jahren gibt es deshalb in Bayern Projekte, die Flussperlmuscheln in den Bächen wieder anzusiedeln. Aufzuchtprogramme sollen hier helfen. Aus dem Steinwald kommt die positive Nachricht, dass gezüchtete Flussperlmuscheln ausgesetzt werden konnten. (tb)