Mo., 08.07.2024 , 10:59 Uhr

Weiden

Evangelische Dekanatszusammenlegung

Die evangelischen Dekanate Sulzbach-Rosenberg, Cham und Weiden werden zusammengelegt. Für die Kirchengänger hat das zunächst keine Auswirkungen. Aber das wird sich in Zukunft ändern.

Es ist 67 Jahre her, da hat sich das evangelische Dekanat Cham aus dem Dekanat Sulzbach-Rosenberg heraus gebildet – weil die Zahl der Gläubigen immer weiter stieg. Jetzt ist der Trend rückläufig und daher werden diese beiden Dekanate wieder zusammengelegt – und Weiden gleich mit dazugenommen. Es ist die erste von vielen Dekanatszusammenlegungen, die geplant sind.

(mz)

Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Sulzbach-Rosenberg weiden

Das könnte Dich auch interessieren

31.10.2024 02:59 Min Die Kurznachrichten vom 31.10.2024 ** Amberger Haushalt beschlossen * Neue Stolpersteine in Weiden * Baumpflanzaktion für Neugeborene * „Dinner für Spinner“ * Benefizkonzert mit Markus Engelstädter ** 15.07.2024 02:24 Min Evangelische Dekanate Cham, Sulzbach-Rosenberg und Weiden fusionieren zu Megadekanat Es ist das größte Dekanat der bayerischen Landeskirche. Gläubige aus der Oberpfalz, aus Oberfranken und aus Niederbayern gehören dazu. Mit der Gründung des Megadekanats Chasurowen will die evangelische Kirche vor allem in der Verwaltung einiges ändern, denn nicht nur Gläubige werden weniger, auch ehrenamtliche Mitarbeiter. Doch das neue Dekanat wird sich auch auf die Gläubigen 26.03.2025 03:26 Min Barrieren überwinden: Der Weg zur Inklusion im Jugendzentrum Weiden Dies hat auch der Plan- und Bauausschuss des Weidener Stadtrats erkannt. Bei einem Ortstermin verschafften sich die Mitglieder einen Überblick und diskutierten drei mögliche Varianten, um einen barrierefreien Zugang zum Erdgeschoss zu schaffen. Ein direkter Zugang über eine Rampe beim Haupteingang ist aufgrund der starken Steigung nicht machbar. Auch eine Rampe am Notausgang scheitert am 21.03.2025 02:31 Min Welt-Gletschertag: Warum schmelzende Gletscher auch uns betreffen Gletscher sind nicht nur spektakuläre Naturphänomene – sie sind essenziell für das weltweite Wassersystem. Fast zehn Prozent der Erdoberfläche sind von ihnen bedeckt, und sie speichern rund drei Viertel des weltweiten Frischwassers. Doch durch den Klimawandel schmelzen sie in einem beispiellosen Tempo. Um auf diese dramatische Entwicklung aufmerksam zu machen, hat die UN den heutigen