So., 03.04.2022 , 06:00 Uhr

Ebermannsdorf

Experimentelle Archälogie am Köhlerplatz

Ein Forschungsprojekt mit Erfolg: Neun Archäologie-Studenten der Universität Regensburg bauen einen Grubenmeiler zusammen mit Mitgliedern des Köhlervereins Ebermannsdorf und dem Leiter des Berg-und Industriemuseums Ostbayern.

Sie lebten einsam und meist abgeschottet von der Gesellschaft und ihr Beruf zählte sogar zu den unehrbaren Berufen. Sie waren sozusagen die „schwarzen Männer“ des 14.Jahrhundert: die Köhler. Ihre Aufgabe war es aus Holz Kohle zu machen. Die Köhlerei ist ein Handwerk, das bereits ihre Wurzeln in der Bronzezeit hat und auch die wirtschaftliche Entwicklung der Oberpfalz bis in die 50er Jahre prägte. Am Köhlerplatz in Ebermannsdorf ist nun das alte Handwerk wieder lebendig geworden und zwar in einem ganz besonderem Experiment.

(mak)

Das könnte Dich auch interessieren