close
Startseite
Live / Programm
Mediathek
Nachrichten
Empfang
Sender
Close the sidebar
menu
Fr., 25.11.2016
, 15:34 Uhr
Flucht und Heimat
amberg
Flucht und Heimat
Oberpfalz
Oberpfalz TV
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
OTH
OTV
Projekt.
Siemens Innovatorium
ukrainische Flüchtlingsgeneration
Yurij Fedkowitsch Universität
Zeitzeugen
Das könnte Dich auch interessieren
17.03.2025
03:32 Min
Start ins Studentenleben
572 neue Studierende hat die OTH Amberg-Weiden heute zum Start des Sommersemesters 2025 begrüßt. Mit diesem Zuwachs liegt die Gesamtzahl der Studierenden nun bei 4.138. Besonders viele Einschreibungen verzeichnen in diesem Semester die Bachelorstudiengänge International Business und Digital Technology and Management sowie der Masterstudiengang Artificial Intelligence for Industrial Applications – allesamt zukunftsorientierte Studiengänge mit internationaler
04.03.2025
02:38 Min
Jugend forscht in Amberg
In der Sporthalle der OTH in Amberg haben 56 Schüler aus insgesamt sieben Schulen ihre Projekte für „Jugend forscht 2025“ präsentiert. Beim Regionalwettbewerb, der bereits zum fünften Mal von der OTH Amberg-Weiden ausgerichtet wurde, musste die Jury vierzig verschiedene Projekte bewerten. Darunter eine Mentos-Fontäne, ein durch KI selbstfahrendes Kettcar und Pflastersteine, die CO2 speichern können.
31.01.2025
00:27 Min
Vierteljährliche Spendenübergabe Sparkasse
Fast 35.000€ spendete die Sparkasse an 29 Vereine und Institute aus Amberg und dem Landkreis Amberg-Sulzbach. Einmal im Vierteljahr spendet die Sparkasse an gemeinnützige Vereine, dieses mal unter anderem an das Klinikum St. Marien Amberg und die Lebenshilfe Amberg. Die Sparkasse möchte Projekte unterstützen, die den Menschen zugutekommen. Die Sparkassenvorstände Thomas Pickel und Sonja Kalb
30.01.2025
00:42 Min
Sammelantrag für Fördermittel für Städtebaumaßnahmen in Amberg
Ein lebendiges Stadtzentrum in Amberg, Verbesserung der Aufenthaltsqualität, Klimaschutz und mehr Maßnahmen möchte die Stadt Amberg umsetzen. Dafür hat der Hauptverwaltungs- und Finanzausschuss einer Sammelantragstellung für Fördermittel jetzt zugestimmt. Von den geplanten Investitionen von etwa zehn Millionen Euro über mehrere Jahre sind rund zwei Millionen Euro im Jahr 2025 förderfähig. Ebenfalls einstimmig haben die Fraktionen