Mi., 27.03.2024 , 14:10 Uhr

Neunburg vorm Wald

Forstwettbewerb für Landwirte in Neunburg vorm Wald

Bäume-pflanzen und Kettensägen-schwingen in Neunburg vorm Wald. Beim Forstwettbewerb für Landwirte haben sich jetzt mehr als 60 zukünftige Bauern gemessen.

33 Menschen haben im Jahr 2022 in Deutschland bei der Waldarbeit ihr Leben verloren. Davon betroffen sind lange nicht nur Förster und Waldarbeiter. Auch Landwirte haben oft Waldbesitz. Genau deshalb veranstaltet das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg-Schwandorf alle zwei Jahre den Forstwettbewerb für Landwirte. Hier werden Bauern-Azubis geprüft, wenn’s um fallende Bäume und heulende Motorsägen geht.
(sb)

AELF Alwin Kleber Auszubildende Azubis Bauern Bäume Berufliches Schulzentrum Berufsschule Fallen Forst Förster Forstwettbewerb Forstwettbewerb für Landwirte Franz Reitinger Holz Josef Eichenseer Kettensäge Landwirte Landwirtschaft Leo Verbarg Michael Blabmeier Motorsäge Neunburg vorm Wald Oberpfalz Oberpfalz TV OTV sägen Sieger Simon Bauer Wald Wettbewerb

Das könnte Dich auch interessieren

28.01.2025 02:58 Min Zwiefacher trifft auf Boogie: Der Ball der Landwirtschaft in Nabburg Etwa 500 Besucher, traditionelle Volksmusik und gutes Bier – die braucht es, um den Ball der Landwirtschaft in Nabburg zu einem Jahreshighlight der Bauernverbände zu machen. Der Bayerische Bauernverband und der Verband für landwirtschaftliche Fachbildung (vfl) sind zusammengekommen, um den geselligen Abend auf die Beine zu stellen. Mittlerweile sei er schon zu einer richtigen Traditionsveranstaltung 10.12.2024 00:28 Min Kultusministerin informiert sich über Neuerungen in Amberg Bayerns Kultusministerin Anna Stolz besuchte zusammen mit dem Landtagsabgeordneten Bernhard Heinisch das Berufliche Schulzentrum Amberg. Hauptgrund des Besuches war die Erweiterung der Fachrichtung Mechatronik- und Elektrotechnik um die Fachrichtung Informatiktechnik in der staatlichen Technikerschule. Der ursprünglich für dieses Schuljahr geplante Start der Ausbildung zum Informatiktechniker musste aus Zeitgründen um ein Jahr verschoben werden. Weitere Themen 22.10.2024 00:29 Min Regierungspräsident zu Besuch auf dem Bauernhof Der Oberpfälzer Regierungspräsident Walter Jonas zu Besuch auf dem Bauernhof. Zusammen mit dem Bayerischen Bauernverband hatte ihn die Familie Reichl und Hösl auf ihren Leinerbauer-Hof nahe Parkstein eingeladen. Dort berichtete die Inhaberin bei einem Mittagessen und einer kurzen Führung von der Diversifizierung ihres Betriebes. Regierungspräsident Jonas lobte dabei vor allem die Bedeutung der Landwirte für 08.10.2024 03:19 Min Urlaub Dahoam: Kunst & Kulturwochen In einer Stunde vom rohen Eichenstamm zum fertigen Kunstwerk. Wie das geht? Mit ganz viel Fingerspitzengefühl und einer leistungsstarken Motorsäge. Die beiden Kettensägenschnitzer Norbert Lehner und Markus Gietl haben in Wackersdorf ihre Fähigkeiten gezeigt – und damit die diesjährigen Kunst- und Kulturwochen der Gemeinde eröffnet. Was zwischen Kettensägenkunst und Soul-Musik noch alles geboten ist –