Di., 28.04.2015 , 09:48 Uhr

Gedenkakt zum 70. Jahrestag der Befreiung des KZ Flossenbürg

Sieben Jahre, 100.000 Gefangene und rund 30.000 Tote. Dies sind die nackten Zahlen des Konzentrationslagers Flossenbürg für die Jahre 1938 bis 1945. Doch hinter den bloßen Zahlen verbergen sich Einzelschicksale, die viel Leid und Terror ertragen mussten. Vor 70 Jahren, am 23. April 1945, endete dieser Terror für die noch knapp 1500 Häftlinge in Flossenbürg. Rund 40 Ex-Häftlinge sind zum Jahrestag wieder an den Ort des Grauens zurückgekehrt und gedachten gemeinsam mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft den Opfern des NS-Regimes.
(kh)

Befreiung Dr. Jörg Skribeleit Gedenkstätte Horst Seehofer Jack Terry Konzentrationslager Korbinian Held KZ Flossenbürg Oberpfalz Oberpfalz TV OTV

Das könnte Dich auch interessieren

24.04.2024 03:32 Min Zeitzeugengespräch Rund 100.000 Menschen waren im Konzentrationslager Flossenbürg während seines 7-jährigen Bestehens inhaftiert. Fast ein Drittel von ihnen kam dort ums Leben. Solche Zahlen sind erschütternd, aber egal wie oft man sie hört, sie bleiben nur das: Zahlen. Lebende Zeitzeugen, die Schicksale dieser Menschen spürbar machen können, gibt es immer weniger. Aber ihre Kinder – Zeitzeugen 17.05.2024 02:43 Min Seehofer im Europawahlkampf: ernste Worte in munterer Stimmung „Wenn ich zwanzig Jahre jünger wäre, dann würde ich mich nochmal für’s Innenministerium melden“ – das sagte Horst Seehofer gestern Abend in Hahnbach. Mit großer Besorgnis sieht der 74-Jährige die Entwicklung der Sicherheitslage in Deutschland. Seit seinem Rückzug aus der Politik 2021 hält er sich mit solchen Aussagen eigentlich zurück, doch gestern Abend in Süß 19.04.2024 00:31 Min Schüler sprechen mit Zeitzeuge Josef Salomonovic Geschichte nahbar machen – Ein Zeitzeuge hat gestern die Wirtschaftsschule Weiden besucht. Josef Salomonovic hat unter anderem das Konzentrationslager Ausschwitz und ein Flossenbürger Außenlager überlebt. Darüber hat er den interessierten Schülern berichtet. In einer Fragerunde beantwortet er zudem die Fragen der Schüler. Was zum Beispiel das schwierigste im Konzentrationslager war? Die Kälte, berichtete Josef Salomonovic. 08.04.2025 00:34 Min Bonhoeffer als Vorbild für heute „Dietrich Bonhoeffer steht für Selbstlosigkeit, Wahrheitsliebe und Rechtschaffenheit.“ Mit diesen Worten hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann das Leben des evangelischen Theologen gewürdigt, der vor 80 Jahren im KZ Flossenbürg ermordet wurde. Bei einer Veranstaltung der evangelischen Akademie Tutzing wurde in der jetzigen Gedenkstätte über die Herausforderungen der heutigen Zeit diskutiert. Herrmann appellierte an alle, entschlossen