Di., 02.10.2012 , 12:23 Uhr

Gefahrgutkontrolle

Zu den Aufgaben der Verkehrspolizeiinspektion Amberg gehört auch die regemläßige Kontrolle des Schwerlast- und Gefahrguttransports. Dazu halten sie die LKW auf der Autobahn aus. Die LKW und ihre Fahrer werden dann auf einer Autobahnraststätte kontrolliert. Sowohl was die Sicherung der Ladung als auch die Fahrzeiten der Fahrer angeht.

Außerdem ist einer der Polizisten noch mit seinem Motorrad unterwegs. Er kontrolliert die LKW-Fahrer, die die Kontrolle umgehen wollen.

amberg Autobahn Autobahnausfahrt Amberg-Ost Beanstandungen Bremsen Busgeld Fahrer Gefahrgut Gefahrgutkontrolle gesichert Hans-Jürgen Schiepl Kollegen Kontrolle Kontrolle umfahren Ladung LKW Motorrad Oberkommissar Wrner Eckl Parkplatz Stockerholz Polizei Polizeioberkommissar Alois Hartinger Polizisten Polzeihauptkommissar Bernhard Haasmann Raststätte Pittersberg rausgezogen Reifen Schwerlastkontrolle Verkehrspolizeiinspektion VPI-Amberg Warnung Wiegen.

Das könnte Dich auch interessieren

06.12.2024 20:09 Min Das Magazin vom 6.12.2024 ** Polizei zu Pyrotechnik * BRK-Laden braucht Spenden * Kugelhimmel in der Asphaltkapelle * Austausschschüler Périgueux ** 07.05.2024 02:53 Min Faeser in Waidhaus: Grenzkontrollen werden verlängert Seit Oktober ist die Polizei am Grenzübergang bei Waidhaus rund um die Uhr an der Arbeit. Ihre stationären Grenzkontrollen an der Grenze zu Tschechien sollen vor allem illegale Migration und Schleusungen eindämmen. Die Kontrollen gelten als Erfolg, waren vorerst aber nur bis Juni angesetzt. Jetzt hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser die Grenzkontrollstelle in Waidhaus besucht, um 22.04.2024 00:45 Min Oberpfälzer Polizei zieht nach Blitzermarathon Bilanz Dem Autofahrer bei Nittenau droht jetzt ein Bußgeld in einer Höhe von 480 Euro, sowie 2 Punkte und ein Monat Fahrverbot. Fast 50.000 Fahrzeuge hat die Polizei in der Oberpfalz beim Blitzermarathon kontrolliert. Insgesamt waren auf die gesamte Oberpfalz 64 Geschwindigkeitsmessstellen verteilt. Trotz der Warnungen waren immer noch 640 Verkehrsteilnehmer zu schnell unterwegs. Im Vergleich 08.04.2025 03:04 Min Kein Lastenrad-Sharing-System für Amberg Es wäre gut für den Klimaschutz, es würde den Autoverkehr und den Parkplatzbedarf reduzieren und wäre gut für die Gesundheit – die Amberger Stadtverwaltung ist von den Vorteilen eines Lastenrad-Sharing-Systems überzeugt. Die Stabstelle Mobilität hatte deswegen einen Modellversuch vorgeschlagen: Die Stadt solle ein solches Sharing-System zwei Jahre testen und mit 44.000 Euro fördern. Doch die