Di., 10.01.2023 , 16:16 Uhr

Oberpfalz

Geflohener Mörder gefasst: Geplante Flucht?

Der verurteilte "Kiosk-Mörder" konnte in Frankreich gefasst werden. Die Polizei schließt eine geplante Flucht mit Helfern nicht aus.

Nach einer viertägigen Suche konnten die Beamten den 40-jährigen Algerier in Frankreich festnehmen. Rund 30 Kilometer südwestlich von Saarbrücken haben französische Spezialkräfte gestern um 18:10 Uhr den Mann festgenommen. Er soll keinen Widerstand geleistet haben, wie es heute auf der Pressekonferenz des Polizeipräsidiums Oberpfalz geheißen hat. Mit in dem Auto soll außerdem die Schwester des Algeriers gewesen sein.

Angehörige in Frankreich
Frankreich sei sehr schnell in den Mittelpunkt der Ermittlungen gerückt, weil den Behörden bekannt war, dass der 40-Jährige dort Angehörige hatte. Aktuell schließt die Polizei eine geplante Flucht und, dass der Mann einen oder mehrere Helfer hatte, nicht aus. Die Ermittlungen dazu sind aber noch nicht abgeschlossen.

Der Vorfall und vor allem, wie es dem verurteilten Mörder möglich war, aus dem Amtsgericht Regensburg zu fliehen, werde noch ganz genau untersucht, hieß es auf der Pressekonferenz.

„Kiosk-Mörder“ kam 470 Kilometer weit
Der 40-jährige Algerier hatte 2011 gemeinsam mit seinem damals 16-jährigen Bruder einen Lottoladen in Nürnberg überfallen. Gemeinsam schlugen sie auf die 76-jährige Besitzerin ein und erwügten sie. Der seitdem als „Kiosk-Mörder“ bekannte 40-Jährige bekam eine lebenslange Freiheitsstrafe. Vor dem Amtsgericht Regensburg musste er sich nun allerdings wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte verantworten. Während einer Verhandlungspause zog er sich mit seinem Anwalt in ein Besprechungszimmer zurück. Dort türmte er durch das Fenster. Eine viertägige Suche mit Helikoptern, Spürhunden und und und startete. Bis er nun eben rund 470 Kilometer von Regensburg entfernt den französichen Spezialkräften ins Netz ging.

(vl)

2011 Algerier Amtsgericht Regensburg Angehörige Behörden Bruder Ermittlungen erwürgt Flucht Frankreich Geplant geschlagen Helfer Kiosk-Mörder lebenslange Freiheitsstrafe Lottoladen Mörder Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Regensburg Saarbrücken Schwester Spezialkräfte verurteilt

Das könnte Dich auch interessieren

10.12.2024 00:23 Min Austauschschüler aus Frankreich in Schwandorf angekommen 22 Schülerinnen und Schüler aus der französischen Partnerstadt Libourne sind in Schwandorf eingetroffen. Oberbürgermeister Andreas Feller begrüßte die Schüler, auf die ein einwöchiges Programm am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium wartet. Unter anderem stehen Ausflüge nach Nürnberg und Regensburg auf dem Programm, bevor es am kommenden Freitag wieder zurück nach Frankreich geht. Die Städtepartnerschaft zwischen Libourne und Schwandorf besteht 22.10.2024 00:27 Min 175 Jahre Katholische Arbeitnehmerbewegung 175 Jahre katholische Arbeitnehmerbewegung: zusammen mit der Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, Ulrike Scharf, hat die Kirche diesen Anlass jetzt bei einem Festgottesdienst in Wernberg gefeiert. Im Jahr 1849 entstand in Regensburg der erste katholische Verein zur Unterstützung von Arbeitnehmern. Heute setzt sich die Bewegung für Arbeiterrechte, eine solidarische Gesellschaft und die Vertretung sozial 05.07.2024 02:40 Min Klimaaktivisten sehen Demokratie gefährdet Nach dem vorläufigen Urteil gegen die Klimaaktivistin Ronja Künkler aus Weiden haben sie und ihre Verteidigerin Zoë Ruge die Forderung der Staatsanwaltschaft nach einer Feiheitsstrafe kritisiert. Tatsächlich wurde die 25-jährige Klimakleberin wegen Nötigung in fünf Fällen „nur“ zu einer Geldstrafe verurteilt, doch Staatsanwalt Roland Kugler hatte in seinem Plädoyer argumentiert, dass dies nicht mehr ausreiche, 02.07.2024 03:11 Min Verwerfliche Tat oder legitimer politischer Protest? 2024 ist wohl das Jahr der Straßenblockaden. Erst haben die Landwirte mit ihren Traktoren Autobahn-Auffahrten und Zufahrten versperrt und Klimaaktivisten sorgen immer wieder mal für Staus, indem sie sich auf der Straße festkleben. Legitime Mittel des Protestes? Diese Frage stellte sich heute vor dem Amtsgericht Regensburg. Dort saß die Weidener Klimaaktivistin Ronja Künkler auf der