Mi., 22.11.2023 , 15:28 Uhr

Waldthurn

Geht es weiter mit dem Schilift am Fahrenberg?

Skifahrer in unserer Region werden wohl bald auf das weiße Vergnügen verzichten müssen. Nach den Liften in Sitzambuch und am Tannenberg haben auch die Betreiber des Skilifts am Fahrenberg ein baldiges Ende angekündigt.

Skifahrer und Snowboarder in der nördlichen Oberpfalz werden wohl bald weitere Wege in Kauf nehmen müssen, wenn sie ihrem Hobby nachgehen wollen. Der Schnaittenbacher Stadtrat hat das Ende des Skilifts in Sitzambuch beschlossen und auch der Tannenberglift bei Immenreuth geht nicht mehr in Betrieb. Jetzt soll bald auch am Fahrenberg Schluss sein. Der TV Vohenstrauß hat angekündigt den Betrieb im März 2025 einzustellen…

(db)

amberg-sulzbach Fahrenberg IG Natur Nah erleben am Fahrenberg Josef Beimler Klaus Nigg Klimawandel Neustadt/Waldnaab Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Petra Hager Schifahren Schließung Schnee Ski Skilift Snowboard TV Vohenstrauß Waldthurn Winter

Das könnte Dich auch interessieren

14.02.2025 03:09 Min Fahrenberglift: Förderverein wird im April Betreiber Noch betreibt der TV Vohenstrauß den Skilift am Fahrenberg bei Waldthurn. Da der TV aber bereits vor einem Jahr angekündigt hatte, den Lift schließen zu wollen, hatte sich daraufhin der Förderverein „Natur Nah Erleben Fahrenberg“ gegründet. Dieser Förderverein übernimmt den Skilift dieses Jahr am 1. April. Fördervereinsvorsitzender Thomas Hofmann sprach gegenüber OTV von rund 300 21.05.2024 00:40 Min Waldthurn feiert 20-Jahre Städtepartnerschaft Eine Welt ohne Freunde ist wie eine Welt ohne Sonne – unter diesem Motto hat die Gemeinde Waldthurn ihre 20-jährige Partnerschaften mit der tschechischen Stadt Hostouň gefeiert. Im Lobkowitzschloss in Waldthurn ließen Waldthurns Bürgermeister Josef Beimler zusammen mit Hostouňs Bürgermeister Miroslav Rauch die letzten 20 Jahre Revue passieren. Auch auf der Tanzfläche ließen die beiden 26.11.2024 00:31 Min Woppenrieth künftig besser gegen Starkregen gewappnet Die Ortschaft Woppenrieth im Markt Waldthurn ist künftig besser für die Folgen von Starkregen gerüstet. Der Bauhof setzte das Projekt „Ökologische Regenrückhaltung in der Fläche mit natürlicher Versickerung“ in Eigenregie um. Ein alter Weg am Waldesrand wurde zu einem Rückhaltebecken umfunktioniert, so wird der Abfluss des Regenwassers nun entschleunigt. Die Kosten dafür belaufen sich auf 02.08.2024 02:28 Min Personalmangel - Seniorenheim der Diakonie in Sulzbach-Rosenberg muss schließen Die Nachricht kam gestern überraschend. Das Seniorenheim Bühler Höhe in Sulzbach-Rosenberg, das das Diakonische Werk Sulzbach-Rosenberg betreibt, muss schließen. Voraussichtlich zum 30. September soll dort Schluss sein. Nicht eine Insolvenz wie beim Diakonieheim in Amberg vor einigen Wochen ist der Grund – Den Betreibern fehlen schlichtweg Arbeitskräfte…. (db)