Di., 01.03.2016 , 11:53 Uhr

Gemeinsam für eine bessere Zukunft

Gemeinsam für eine bessere Zukunft wollen sich Jugendliche aus Israel, Kroatien, Tschechien und Deutschland im Juli auf der Altglashütte bei Bärnau treffen. Dieser International Youth Exchange ist jetzt schon von einer Delegation aus Leitern und Teilnehmern aus jedem Land vorbereitet worden. Nach dem Kennenlernen und der Organisation des Sommercamps stand außerdem ein Besuch in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg auf dem Plan, die auch im Juli Teil des Programms sein wird. (ab)

Altglashütte Bärnau Deutschland evangelischen Jugendarbeit im Dekanat Weiden Flossenbürg International Youth Exchange Israel Ivan Modrušan Jasmin Blei Jugendgästehaus Jugendliche Jugendprojekt Kristina Kučerová Kroatien KZ Gedenkstätte Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Spiele Tamar Lichtinger Thomas Vitzthum Tschechien Wésam Abu El hija

Das könnte Dich auch interessieren

22.01.2025 02:51 Min Bildband will hinter die Fassade der Nazi-Täter blicken Ein Arbeitslager, an dem sich tausende Menschen zu Tode schufteten, war für die Nazis ein Ort der „Wirtschaftlichkeit“. Ein Regime, das Millionen Menschen ermordete, war für die Nazis zum „Schutz der deutschen Volksgemeinschaft“. Wie konnten die Menschen vor knapp hundert Jahren die ungeheuerlichen Grausamkeiten der Nationalsozialisten vor sich selbst rechtfertigen? Was für ein Selbstbild hatten 27.05.2024 00:37 Min „Widersacher aller Liedermacher“ heizten das Hammerdamm-Open-Air ein Die Band „Widersacher aller Liedermacher“ hat Halt in Bärnau gemacht. Für den in Bärnau gebürtigen Frontmann Matze Wolf war der Auftritt auf dem Hammerdamm-Open-Air ein Heimspiel. Folk, Rock, Jazz, Hip-Hop, Klassik – die fünf Musiker bedienen sich für ihre musikalische Inspiration an einer Vielfalt von Genres. Zusammen mit ihrem bayerischen Humor wird ihr Musikstil gerne 22.04.2024 03:33 Min Das Ende einer Ära? Aktuelle Trends im Fokus bei KZ-Befreiungsfeier Im kommenden Jahr jährt sich die Befreiung des KZ Flossenbürgs zum 80. Mal. Es ist ein riesiges Fest geplant und schon jetzt laufen die Vorbereitung. Schon in diesem Jahr zum 79. Jahrestag war der Andrang für die Gedenkfeier groß. Kein Wunder: Die Themen sind wieder aktuell geworden. Michael Zeitler über das Ende einer Ära. (mz) 08.04.2025 00:34 Min Bonhoeffer als Vorbild für heute „Dietrich Bonhoeffer steht für Selbstlosigkeit, Wahrheitsliebe und Rechtschaffenheit.“ Mit diesen Worten hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann das Leben des evangelischen Theologen gewürdigt, der vor 80 Jahren im KZ Flossenbürg ermordet wurde. Bei einer Veranstaltung der evangelischen Akademie Tutzing wurde in der jetzigen Gedenkstätte über die Herausforderungen der heutigen Zeit diskutiert. Herrmann appellierte an alle, entschlossen