Di., 02.10.2012 , 12:23 Uhr

Genießerland Weiden

Kulinarischer Genuss, Architektur, Kunst. In Weiden verbindet sich alles ganz harmonisch. Zum Beispiel laden der Wochenmarkt zum Bummeln in der Altstadt ein oder die vielen Cafés und Gasthöfe zum Verweilen. Die Stadt sieht sich auch ihrerTradition verpflichtet, wie im Internationalen Keramikmuseum. Weiden wird hier seinem Namen als Porzellanstadt gerecht. Sonderaus-stellungen und ein umfangreiches didaktisches Angebot machen das Museum auch zum Lernort. Diesen Anspruch hat auch das Stadtmuseum, insbesondere mit dem neu gestalteten Tachauer Heimatmuseum, das Flucht und Vertreibung thematisiert.

"Genießerland - Entdeckerregion Oberpfälzer Wald" Dr. Sebastian Schott Kulinarik Kultur Kunst Leiterin Kulturamt Max-Reger-Orgel Museum Petra Vorsatz Porzellan Tachauer Heimatmuseum Weiden in der Oberpfalz Wochenmarkt

Das könnte Dich auch interessieren

24.01.2025 03:07 Min Maria Otto: Die erste Anwältin Deutschlands war eine Weidnerin Vor rund 100 Jahren, in einer von den Umbrüchen der Nachkriegszeit und neuen gesellschaftlichen Strömungen geprägten Zeit, schrieb eine Frau aus Weiden Geschichte: Maria Otto wurde Deutschlands erste Anwältin. Ihre Errungenschaften sind beispielhaft für den Wandel der 1920er Jahre. Denn insbesondere Frauen hatten sich neue Rechte und berufliche Möglichkeiten hart erkämpft. Der Kampf um den 28.10.2024 21:55 Min Das Magazin vom 28.10.2024 ** Weltschlaganfalltag Vorbericht * Lange Nacht der Wissenschaft * Kunstgenuss bis Mitternacht * Blue Devils vs. EC Bad Nauheim ** 28.10.2024 03:02 Min 42 Kunststationen beim „Kunstgenuss bis Mitternacht“ Am Wochenende gab es für Besucher in Weiden viel zu sehen: Die ganze Weidener Altstadt stand einmal mehr im Zeichen der Kunst. Von 18 bis 24 Uhr konnten die Weidener beim „Kunstgenuss bis Mitternacht“ Kunst und Kultur an 42 Orten erleben – und wer Lust hatte, konnte sogar selbst mitmachen. (az) 10.04.2025 00:28 Min Kunst zum guten Tod „El buen morir“ – der gute Tod. In der Ausstellung „Kunst zum guten Tod“ thematisiert die spanische Künstlerin Sara Mayoral die Zyklen von Leben, Tod und Verfall auf sinnlich-intensive Weise. Ihr Ziel ist es die Vergänglichkeit spürbar zu machen und gleichzeitig das Leben zu feiern. Im Mittelpunkt stehen dabei Blumen, Skulpturen und auch Essen. Die