Di., 02.10.2012 , 12:23 Uhr

Glas Kunst Abend

Qualität statt Quantität war heuer die Devise. So öffneten neun Glas Kunst Orte ihre Türen nach Ladenschluss. Die gläsernen Hinweisschilder, von Schülerinnen und Schülern des Kepler-Gymnasiums Weiden und des Gymnasiums Marianske Lazne gemeinsam gestaltet, wiesen den Besuchern den Weg zu Kunst und Handwerk. Glaskunst traditionell: mundgeblasene Ausstellungsstücke aus der Altbayerischen Kristallglashütte Neustadt an der Waldnaab. Glasveredlerin Angelika Franke zeigt daneben Glasgravur. Ebenso traditionell ging es bei Silvia Durand zu. In der eigenen Werkstatt gab sie nicht nur einen Einblick in ihr eigenes Schaffen, sondern zeigte auch künstlerisches Gebrauchsglas aus der Sammlung Ludwig Meltzer in Vohenstrauß aus der Zeit von 1947 bis etwa 1965.Kunst hat viele Facetten. Die Lettische Botschaft zeigte diese eindrucksvoll. Bernsteinschmuck mit Tiereinschlüssen neben außergewöhnlichen keramischen Arbeiten. Zum 20. Jubiläum der Bayerisch-Böhmischen Kultur- und Wirtschaftstage wurde der Glas Kunst Abend seinem Motto, Schönes zu präsentieren in gemütlicher Atmosphäre voll gerecht.


Abend Bayerisch-Böhmische Kultur- und Wirtschaftstage Glas Innenstadt Karin Holl Kultur Kunst Oberpfalz TV Objekte OTV Tobias Sonna weiden

Das könnte Dich auch interessieren

28.10.2024 21:55 Min Das Magazin vom 28.10.2024 ** Weltschlaganfalltag Vorbericht * Lange Nacht der Wissenschaft * Kunstgenuss bis Mitternacht * Blue Devils vs. EC Bad Nauheim ** 28.10.2024 03:02 Min 42 Kunststationen beim „Kunstgenuss bis Mitternacht“ Am Wochenende gab es für Besucher in Weiden viel zu sehen: Die ganze Weidener Altstadt stand einmal mehr im Zeichen der Kunst. Von 18 bis 24 Uhr konnten die Weidener beim „Kunstgenuss bis Mitternacht“ Kunst und Kultur an 42 Orten erleben – und wer Lust hatte, konnte sogar selbst mitmachen. (az) 25.03.2025 02:40 Min Neuer Fashion-Conceptstore kämpft gegen das Innenstadt-Sterben Die Innenstädte leiden seit Jahren unter der Konkurrenz großer Online-Versandhäuser. Rund 9000 Geschäfte schließen jedes Jahr in Deutschland, weil die Kundschaft vor Ort fehlt. Auch Weiden ist davon betroffen: Seit 2023 standen dort zeitweise bis zu 50 Geschäfte leer. Für den Weidner Oberbürgermeister, einen überzeugten Lokalpatrioten, ein untragbarer Zustand. Ein neues Shopping-Konzept will nun zeigen, 27.01.2025 03:06 Min Weidner Gewerbetreibende schmieden Pläne für die Innenstadt In Weiden ist es stiller geworden nach der hektischen Weihnachtszeit. Im Restaurant „Das Louis“ ist es nun endlich Zeit, einmal durchzuatmen und sich zu einer Weihnachtsfeier zu treffen. Doch eine ganz normale Weihnachtsfeier ist es nicht, zu der Inhaberin Annalena Hastaedt eingeladen hatte: Gastronomen, Ladenbesitzer und Dienstleister der Weidner Innenstadt sollten zusammenkommen, um sich zu