Mi., 19.03.2025 , 14:23 Uhr

Oberviechtach

Grüne Woch in Oberviechtach

„Für alle, die Heimat gestalten wollen.“ –  Unter diesem Motto hat die Mehrzweckhalle in Oberviechtach seine Tore für die erste Grüne Woch geöffnet. An unterschiedlichen Ständen erfuhren Besucher vieles über den heimischen Gartenbau und Naturschutz. Passend dazu konnten sie auf der Ausstellerbörse Samen für den Garten kaufen. Vorträge lieferten außerdem Tipps und Informationen zum heimischen Anbau.

(mc / Kamera: Probst)

Ausstellerbörse Garten Gartenbau Gemüse Gestaltung Grüne Woch Heimat Mehrzweckhalle Natur Naturschutz Oberpfalz Oberpfalz TV Oberviechtach Obst OTV Pflanzen Samen Vortrag

Das könnte Dich auch interessieren

19.03.2025 01:41 Min Die Kurznachrichten vom 19.03.2025 ** Industriebrand in Grafenwöhr * Kletterer bohrt Brücke an * Grüne Woch in Oberviechtach ** 24.01.2025 02:44 Min Stadt und Bundeswehr blicken zuversichtlich in Zukunft Oberstleutnant Ralf Georgi eröffnete seine Rede beim Neujahrsempfang der Bundeswehr und der Stadt Oberviechtach mit dem Rückblick, dass 2024 in Frieden und Wohlstand verlief. Trotz unsicherer Zeiten sei es wichtig, die Möglichkeit zu betonen, dass die Menschen ohne Angst ihr Leben genießen konnten. Verlegung des Panzergrenadierbataillons 122 nach Litauen Das zentrale Thema seiner Rede war 19.11.2024 03:25 Min Landwirtschaft: Optimierung mit Hilfe von Saatdrohnen Drohnen werden in der Landwirtschaft noch gar nicht so lange eingesetzt. Erst seit ein paar Jahren. Das heißt aber auch, dass gerade erste Erfahrungen damit gesammelt werden. DAS kann man besonders gut in sogenannten Demonstrationsbetrieben tun. Johannes Hösl hat bei Oberviechtach solch einen Betrieb. Er säte dieses Jahr zum 1. Mal Zwischenfrüchte mittels einer Drohne 25.10.2024 00:33 Min Architekturstudierende entwerfen neue Konzepte für Leerstände in Winklarn, Oberviechtach und Schönsee Auftakt für das studentische Innenentwicklungsprojekt der ILE Brückenland Bayern-Böhmen. 72 Architekturstudierende der OTH Regensburg haben zusammen mit ihren Professoren leerstehende Gebäude in Winklarn, Oberviechtach und Schönsee besichtigt, um neue Nutzungskonzepte zu entwickeln. Das Projekt schließt Archivforschung ein und wird erstmals interkommunal umgesetzt. Die Arbeit der Studenten wird in den nächsten Wochen und Monaten fortgesetzt. Zum