Mo., 17.02.2025 , 11:15 Uhr

Kemnath

Hausärztemangel: Landkreis Tirschenreuth vergibt Landkreisstipendium

Der Landkreis Tirschenreuth vergibt Landkreisstipendien für angehende Hausärzte. Pro Monat erhalten die Stipendiaten 500 Euro. Das Ziel ist, die künftigen Hausärzte an den Landkreis zu binden und die ärztliche Versorgung auf dem Land zu sichern.

Studenten der Allgemeinmedizin haben im Landkreis Tirschenreuth die Möglichkeit, sich für ein Landkreisstipendium zu bewerben. Pro Jahr erhalten 2 Studenten den Zuschlag. Sie bekommen damit für maximal 72 Monate 500 Euro pro Monat. Mit dem Stipendium verpflichten sie sich, nach ihrem Studium 3 Jahre als Hausarzt in einer der Tirschenreuther Kommunen tätig zu sein.

Neben der Hausarztschmiede, die von Dr. Peter Deinlein aus Kemnath initiiert worden ist, gibt es mit dem Landkreisstipendium ein weiteres wichtiges Modell im Landkreis. Dem Hausärztemangel auf dem flachen Land solle damit aktiv entgegengetreten werden, so Linda Wunderlich, die sich am Landratsamt um das Projekt kümmert.

Michael Heldwein aus Thanhausen bei Bärnau und Sebastian Ponnath aus Mitterteich profitieren aktuell vom Landkreisstipendium. Sie sind froh, monatlich 500 Euro zu erhalten. Das Studium in Regensburg sei teuer, sagen sie. Bis sie als Hausärzte im Landkreis Tirschenreuth tätig werden können, vergehen allerdings noch ein paar Jahr. Michael Heldwein ist im 7. und Sebastian Ponnath im 3. Semester seines Studiums.

(tb)

ärztliche Versorgung Ausbildung Dr. Peter Deinlein Gesundheit Hausarztpraxis Hausarztschmiede Landkreis Tirschenreuth Landkreisstipendium Linda Wunderlich Michael Heldwein Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Sebastian Ponnath Studium

Das könnte Dich auch interessieren

21.02.2025 02:44 Min Kemnath: Neue Realschule eingeweiht Drei Jahre und 4 Monate nach dem Spatenstich ist in Kemnath die neue Realschule eingeweiht worden. Landrat Roland Grillmeier zeigte sich stolz, dass eine so große Investition in die Bildungslandschaft in Kemnath umgesetzt werden konnte: rund 75,6 Millionen Euro. Insgesamt seien es in den vergangenen bald 5 Jahren rund 100 Millionen Euro im Landkreis gewesen. 27.01.2025 00:54 Min Ein Platz frei: Hausarztschmiede sucht Stipendiaten Klimaschutz, die medizinische Versorgung und die Unterbringung von Asylbewerbern sind bei der Bürgermeisterdienstversammlung im Landkreis Tirschenreuth auf der Tagesordnung gestanden. Besonders im Fokus dabei: die Hausarztschmiede. Das Projekt ist im vergangenen Jahr gestartet und soll Ärzte in den Landkreis locken und so die medizinische Versorgung auf dem Land verbessern. Helfen soll dabei unter anderem das 12.11.2024 02:35 Min Technologietransferzentrum vor Stadtrat vorgestellt Ein wirtschaftlicher Entwicklungsmotor für die ganze Region. Das hat sich die Stadt Kemnath vorgenommen. Erreichen möchte sie das Ziel mit dem neuen Technologietransferzentrum, das im Schulzentrum entstehen soll. Die OTH Amberg-Weiden hat das Konzept nun gemeinsam mit der TH Deggendorf vor dem Kemnather Stadtrat vorgestellt. (km) 14.10.2024 04:02 Min Nach Notaufnahme-Schließung in Tirschenreuth: Landratsamt zieht Bilanz Als die Schließung der Notaufnahme in Tirschenreuth endgültig feststand, war die Sorge bei vielen Menschen im Landkreis groß. Rettungsdienste müssten ab sofort Weiden oder Marktredwitz anfahren. Unweigerlich würde sich das auf die Notfallversorgung tausender Menschen auswirken. Jetzt, ein halbes Jahr später, hat das Landratsamt erstmals Bilanz gezogen. (sb)