Do., 17.09.2015 , 14:49 Uhr

Im Wettstreit mit Fernreisen gut im Rennen

Die Ferien sind seit heute zu Ende, die Koffer werden wieder ausgepackt. Am Ende der Urlaubszeit ziehen die Tourismusregionen Bilanz. Und die sieht für den Oberpfälzer Wald durchwegs positiv aus. Im ersten Halbjahr 2015 sind die Gästezahlen um 6,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen – mehr als im Schnitt für ganz Bayern, wo ein Plus von 5,9 Prozent verzeichnet wurde. Wieso aber kann die Region Oberpfälzer Wald mit der riesigen weltweiten Tourismuskonkurrenz mithalten? Hier gibt es doch nichts Besonderes, oder? (gb)

Tourismus

Das könnte Dich auch interessieren

30.01.2025 00:29 Min Ehrenbürger Theo Männer verabschiedet sich zum 85. Geburtstag Neunburg vorm Walds Ehrenbürger Theo Männer feiert seinen 85. Geburtstag und legt seine Ämter nieder. Er tritt nach 50 Jahren als Kreisheimatpfleger und mehr als 40 Jahren als Museumsleiter zurück. Für sein großes Engagement in der Kommunalpolitik und um die Kultur wurde Männer neben der Ernennung zum Ehrenbürger bereits mit der Denkmalschutz-Medaille, dem Bundesverdienstkreuz und 22.01.2025 00:40 Min Nurtschweg ist "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" Der Nurtschweg im Oberpfälzer Wald ist zum 5. Mal in Folge mit dem Prädikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet worden. Dies teilte Stephanie Wenisch von der Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald mit. Entsprechende Prüfungen würden alle 3 Jahre durch den Deutschen Wanderverband durchgeführt, so Wenisch. Die Kriterien betreffen unter anderem die Qualität des Wanderwegs, seine Markierung sowie die 13.05.2024 02:44 Min Elektrotechnik-Arbeiten auf der Baustelle am Eixendorfer Stausee Schon die alten Römer wussten Wasserkraft zu nutzen. Damals erbrachten Wasserkraftwerke etwa 2 kW Leistung. Im Mittelalter war es immerhin schon das sechsfache. Und auch heute nutzen wir Menschen noch diese jahrtausendealte Methode zur Energiegewinnung. An der grundsätzlichen Technik ändert sich dabei nicht viel – deswegen ist die Turbine am Eixendorfer Stausee auch quasi seit 24.04.2024 01:49 Min Wie steht es um Wasserschutzgebiete und den Wassercent? Wasser ist der Grundstoff allen Lebens. Ohne Wasser sind wir schnell verloren. Die öffentliche Wasserversorgung hat also einen wichtigen Stellenwert. Und genau diese steht vor in Zukunft vor einigen Herausforderungen. Wie diese gelöst werden können, darüber wird unter anderem bei der jährlichen Führungskräftetagung der bayerischen Wasserwirtschaft gesprochen. (pg)