Mi., 11.09.2024 , 14:15 Uhr

Oberpfalz

Inklusionspreis geht nach Amberg

Das Unternehmen Lüdecke in Amberg ist mit dem Inklusionspreis des Bezirks Oberpfalz ausgezeichnet worden. Die Jury hatte sich vom Engagement von Lüdecke beim Thema Inklusion überzeugt gezeigt. Lüdecke diene als großes Vorbild für andere Unternehmen.

Für Menschen mit Behinderung ist es wichtig, dass sie einen Platz in der Gesellschaft haben – und, dass sie auch am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Die Firma Lüdecke in Amberg hat es sich zur Aufgabe gemacht, dass genau DAS im Unternehmen umgesetzt wird. Für dieses Engagement ist Lüdecke nun mit dem Inklusionspreis des Bezirks Oberpfalz ausgezeichnet worden.

(tb)

amberg Bezirk Oberpfalz Christine Birner Franz Löffler Gesellschaft Inklusionspreis Klaus Herdegen Lüdecke Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Tobias Luber

Das könnte Dich auch interessieren

26.04.2024 03:46 Min Auszeichnungen für inklusive Teilhabe „Inklusion ist, dass Menschen mit Behinderung am sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Leben teilhaben können und zwar von Anfang an“, so sieht es das bayerische Familienministerium. Seit 2019 zeichnet das Inklusionsbündnis der Stadt und des Landkreises Amberg-Sulzbach Gruppen, alle zwei Jahre Gruppen aus, die gemeinschaftliche Teilhabe ermöglichen: Im König-Ruprecht-Saal im Landratsamt Amberg-Sulzbach wurde der Preis 11.04.2025 00:32 Min Neue Fliesen für das Amberger Kurfürstenbad Neue Fliesen für das Amberger Kurfürstenbad. Ab 1. Juni werden um das Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken, sowie in der Aqua-Fit Halle die Fliesen saniert. Für rund vier Monate sind diese Bereiche wegen der Bauarbeiten gesperrt. Die Maßnahmen werden bewusst in diesem Zeitraum durchgeführt, da dann auch das Hockermühlbad für Badegäste, sowie für den Schul- und Vereinssport 10.04.2025 03:57 Min Ver.di erhöht Druck vor der 3. Verhandlungsrunde Am kommenden Montag wird in Berlin wieder über die Forderung der Gewerkschaft ver.di nach mehr Lohn verhandelt. Profitieren davon sollen die Zivilangestellten der Stationierungskräfte. Es geht unter anderem um die Erhöhung des Sockelbetrags um 320 Euro und dann noch einmal um ein um 3 Prozent höheres Entgelt bei einer Laufzeit von 10 Monaten. Ob die 28.03.2025 03:24 Min Heribert Prantl kritisiert Rüstungsgeilheit Den Frieden gewinnen – das ist der Titel des aktuellen Buches von Heribert Prantl, in Nittenau im Landkreis Schwandorf geboren, dann Staatsanwalt, von 2011 bis 2019 Mitglied der Chefredaktion der Süddeutschen Zeitung. In Amberg referiert Prantl über die globalen Herausforderungen, vor allem in Zeiten der Kriege. Er spricht von einem Staubsauger, der die Sicherheiten der