Mo., 04.11.2024 , 16:34 Uhr

Leuchtenberg

Insolvenzverschleppung LTO?

Am vergangenen Donnerstag hat das Landestheater Oberpfalz, kurz LTO, Insolvenz angemeldet. Ein herber Verlust für die Kulturlandschaft in der Oberpfalz, heißt es vom Landratsamt Neustadt an der Waldnaab. Auch für den Landtagsabgeordneten Dr. Stephan Oetzinger und für den Vohenstraußer Bürgermeister Andreas Wutzlhofer eine furchtbare Meldung.

In der vergangenen Woche hatte es noch ein Treffen gegeben, bei dem es unter anderem um die Finanzplanung des LTO für das kommende Jahr gehen sollte. Doch es kam anders, wie es in der Pressemitteilung des Landratsamtes heißt. Hier der gesamte Wortlaut:

„Am vergangenen Dienstag, den 29.10.2024 hat Landrat Andreas Meier die bisherigen langjährigen Geldgeber des LTO zu einer gemeinsamen Strategiebesprechung ins Landratsamt Neustadt eingeladen.

Es handelt sich hierbei um die Landkreise Tirschenreuth, Schwandorf, Neustadt/WN, die Kreisfreie Stadt Weiden, die Stadt Vohenstrauß und den Bezirk Oberpfalz. Ebenfalls anwesend waren MdL Dr. Stephan Oetzinger (der Freistaat Bayern bezuschusst das LTO in gleicher Höhe des kommunalen Anteils) der LTO-Geschäftsführer Wolfgang Meidenbauer, der Vorstand der Stadtbühne Vohenstrauß Reinhard Kausler sowie Vertreter des
Beirats des LTO.

Themen dieses Treffens sollten eigentlich die Finanzplanung für das Jahr 2025 sowie eine neue strukturelle Basis für das LTO sein.
Die im Vorfeld durch den Geschäftsführer des LTO überlassenen Unterlagen zur finanziellen Situation und zu den zukünftigen Finanzplanungen sowie weitere relevante Unterlagen warfen jedoch massive Zweifel an der akuten Finanzlage und am Haushaltsplan 2025 auf. Der Landkreis Neustadt/WN hat daraufhin eine Fachjuristin für Insolvenzrecht beratend hinzugezogen.

Das Ergebnis dieser fachlichen Beratung war, dass anhand der vom LTO vorgelegten Informationen mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits eine Insolvenz eingetreten sein könnte.

In Kenntnis dieser kritischen Lage dürfe deshalb auch keinerlei weitere Zahlung an das LTO durch die Kommunen geleistet werden, da man sich ansonsten ggf. sogar strafbar machen würde.

Diese neuen Erkenntnisse wurden den Teilnehmern durch Landrat Andreas Meier mitgeteilt. Es wurde sowohl dem Geschäftsführer des LTO, als auch dem Vorstand der Stadtbühne Vohenstrauß dringend angeraten, sich fachanwaltlich eingehend beraten zu lassen, um zum einen den tatsächlichen finanziellen Zustand des LTO, als auch evtl. gegebene persönliche Haftungsfragen fundiert abklären zu lassen. Das Ergebnis dieser Prüfung dürfte nun der durch das LTO gestellte Insolvenzantrag sein.

Der Landkreis Neustadt an der Waldnaab hat das LTO von Beginn an durchweg mit umfangreichen Zuschüssen unterstützt. Beginnend mit dem Jahr 2008 (damals noch Stadtbühne Vohenstrauß) mit einem Betrag von 15.000 Euro pro Jahr hat sich diese Zuwendung inzwischen auf einen jährlichen Zuschuss von 197.500 Euro im Jahr 2023 gesteigert. Für das kommende Jahr wäre sogar ein Betrag von über 200.000 Euro eingeplant gewesen.

In Summe betragen diese insgesamt an das LTO bzw. die Stadtbühne geleisteten Zuschüsse bis dato knapp 1,4 Millionen Euro.

Als mit Abstand größter, kontinuierlicher kommunaler Zuschussgeber bedauern wir die nun eingetretene Situation natürlich zutiefst. So wie sich die akute Lage jedoch darstellt, bestand zum jetzigen Zeitpunkt bereits keinerlei Möglichkeit mehr, das LTO von kommunaler Seite her zu retten.

Wie sich die Zukunft des LTO oder einer wie auch immer gearteten Nachfolgestruktur gestaltet, kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht gesagt werden. Dem Landkreis Neustadt/WN war und ist die Kultur jedoch nach wie vor ein wichtiges Anliegen, ebenso wie allen anderen.“

Wie es mit dem LTO weitergeht, weiß im Moment niemand. Jetzt muss erst einmal viel aufgearbeitet werden. Dann wird sich auch herausstellen, ob es sich beim LTO um eine verschleppte Insolvenz handelt oder nicht.

(tb)

Andreas Wutzlhofer Dr. Stephan Oetzinger Insolvenz Landestheater Oberpfalz LTO Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Reaktionen Umfrage

Das könnte Dich auch interessieren

30.01.2025 02:55 Min Kreistag Neustadt beschließt Beitritt zum möglichen Zweckverband LTO Erleichterung für das Landestheater Oberpfalz. Fürs erste kann es planmäßig mit dem Spielbetrieb weitergehen. Auch, wenn die Finanzierung in Form des Insolvenzgelds Ende dieses Monats ausläuft, könne das LTO laut Insolvenzverwalter Dr. Harald Schwartz mithilfe der sogenannten Insolvenzmasse weiterfinanziert werden. Der Spielplan könne somit auch weiter planmäßig fortgeführt werden. Und es gibt eine weitere Gute 15.01.2025 00:58 Min LTO-Insolvenz: optimistischer Blick in die Zukunft Jetzt, zweieinhalb Monate später, läuft das Insolvenzgeld für die Beschäftigten des LTO aus. Insolvenzverwalter Dr. Harald Schwartz zeigt sich aber optimistisch, den Spielbetrieb auch danach weiter aufrecht erhalten zu können. Die Weihnachtspause habe Entscheidungen von den entsprechenden Gremien verlangsamt, er rechne aber mit Ergebnissen in den kommenden Tagen und Wochen. Auch das Landestheater selbst geht 10.06.2024 03:36 Min Klaus Holetschek auf Bildungs- und Kulturreise durch die Oberpfalz Die Oberpfalz ist eine Region, in der Zukunft auf Tradition trifft. Vom Armenhaus Bayerns ist sie in den vergangenen Jahrzehnten zum Spitzenstandort für wegweisende Unternehmen geworden. Und dabei hat sie kein bisschen ihrer Identität verloren. Die Zukunftsmusik der Oberpfalz hat jetzt auch den Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Klaus Holetschek überzeugt. (sb) 25.02.2025 02:48 Min Stadt Weiden will Zweckverband für LTO beitreten Jeden Monat werde es schwieriger das Landestheater Oberpfalz weiterzubetreiben, so Insolvenzverwalter Dr. Harald Schwartz im Gespräch mit Otv. Nun gibt es aber Licht am Ende des Tunnels. Denn Die Stadt Weiden hat jetzt ebenfalls die Absicht erklärt sich am Zweckverband zur Erhaltung des LTO beteiligen zu wollen. Vorab haben die Stadträte das Thema heftig in