Mo., 26.10.2015 , 13:05 Uhr

Integration durch Literatur

„In Zeiten von Flucht und Migration. Literatur und kultureller Dialog“, unter diesem Motto stand das Treffen der Oberpfälzer Autoren am Wochenende. Eingeladen hat das Literaturhaus Oberpfalz in Sulzbach-Rosenberg zusammen mit der Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz. Gemeinsam mit Fachleuten aus dem Bereich der Arbeit mit Flüchtlingen und Asylbewerbern wurden Möglichkeiten, Chancen und Grenzen des Engagements erarbeitet.

Integration durch Literatur. Ein Ansatz, der viele Möglichkeiten bietet, für dessen Umsetzung die Zeit aber noch nicht reif ist.Trotzdem wurden Ansätze und Ideen formuliert, die auch und besonders für die Teilnehmer, die täglich mit Flüchtlingen arbeiten, sehr interessant sind. Zuerst müsse man sich noch Gedanken über ausreichend Unterkünfte und die Versorgung machen. Erst in einem nächsten Schritt könne man dann versuchen, durch kulturelle Arbeit, zu der unter anderem die Literatur gehört, zur erfolgreichen Integration beizutragen, so der allgemeine Tenor. (ab)

Asylbewerber Bezirk Oberpfalz Buch Bücher Dr. Tobias Appl Flucht Flüchtlinge Gespräch Ideenworkshop In Zeiten von Flucht und Migration Kultur- und Heimatpflege Literatur Literaturhaus Oberpfalz Migration Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Ozra Mehranfar-Birner Patricia Preuß Sulzbach-Rosenberg Workshop

Das könnte Dich auch interessieren

18.02.2025 03:26 Min Vorlesewettbewerb: Gewinner des Regionalentscheids steht fest Beim Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs mussten die Schüler der 6. Klasse dabei insgesamt 2 Durchgänge meistern. Im 1. Durchgang durften sie eine Passage aus einem ihrer Lieblingsbücher vorlesen. Im 2. Durchgang war es dann ein Buch, das die Schüler nicht kannten: „Hilfe, meine Lehrerin ist ein Gorilla“ von Meike Haas und Jan Haas. Gewinner des Vorlesewettbewerbs 19.11.2024 00:28 Min 6. Regionale Buchmesse Oberpfalz Bücher über Bücher bei der sechsten Regionalbuchmesse Oberpfalz in Sulzbach-Rosenberg. Seit 2013 organisiert das Literaturhaus Oberpfalz zusammen mit der Historischen Druckerei Seidel alle zwei Jahre die Buchmesse. Mehr als 20 Verlage aus der Oberpfalz, Franken und ganz Bayern haben sich dieses Mal daran beteiligt. Die Vielfalt und das Rahmenprogramm lockte Literaturschaffende, aber vor allem auch 19.04.2024 02:47 Min Interkulturelle Filmnacht geht in sechste Runde Die Amberger Filmnacht im Ring-Theater bietet nicht nur einen Film, sondern auch jede Menge Begegnungen und Kulinarik aus verschiedenen Kulturen. Am Samstag, den 27. April geht sie bereits in die sechste Runde. Meine Kollegin Katharina Werner mit den Details zur Filmnacht, und die Arbeit des CJD Sulzbach-Rosenberg. (kw) 05.02.2025 00:34 Min ver.di Warnstreik in Sulzbach-Rosenberg: Stadt und Stadtwerke betroffen In Sulzbach-Rosenberg und an anderen Orten in Bayern haben Beschäftigte der Stadtverwaltung und Stadtwerke die Arbeit niedergelegt. Ver.di fordert bei den Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst acht Prozent mehr Lohn, mindestens 350 Euro monatlich, sowie 200 Euro mehr für Auszubildende. Die Gewerkschaft bezeichnet den Verhandlungsauftakt als ernüchternd und sieht die Beschäftigten nicht in der Verantwortung für