close
Startseite
Live / Programm
Mediathek
Nachrichten
Empfang
Sender
Close the sidebar
menu
Do., 10.03.2016
, 16:32 Uhr
Jugendliche für die Metall und Elektroindustrie begeistern
bayerische Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände
Experimente
infotruck(me)
Jugendliche
LKW
Metall- und Elektroindustrie
Nabburg
Oberpfalz
Oberpfalz TV
OTV
Schueler
staatliche Realschule Nabburg
Truck
Das könnte Dich auch interessieren
05.02.2025
00:22 Min
Prinzengardetreff in der Nordgauhalle
Die Faschingsgesellschaft Nabburg hat am vergangenen Sonntag das Ostbayrische Prinzengardetreffen in der Nabburger Nordgauhalle ausgerichtet. Dazu hatten sich 30 Garden und Prinzenpaare angemeldet. Die Faschingsgesellschaft Nabburg hebt hervor, dass sie als eine der ältesten Faschingsgesellschaften in der Region die Tradition des Faschings bewahren will. (bsb/ Kamera: Ingrid Probst)
17.09.2024
00:32 Min
Ameisen-Ausstellung im Stadtmuseum Zehenstadel Nabburg
Ein überlebensgroßes Ameisenmodell – das können Besucher im Stadtmuseum Zehentstadel in Nabburg sehen. Dort läuft aktuell eine Sonderausstellung mit dem Titel „Ameisen – Faszinierende Insekten“ bis zum 27. Oktober. In der Ausstellung können Besucher viele Informationen über verschiedene Ameisenarten in Deutschland erfahren. Besonders an diesem Museum ist, dass es das Bayerische Infozentrum für Ameisenkunde beheimatet.
23.05.2024
00:24 Min
Berufsschule Nabburg feiert 75-jähriges Bestehen
75 Jahre Verbandsberufsschule Nabburg-Oberviechtach. Bei einem Festakt in der Sporthalle des Johann-Andreas-Schmeller Gymnasiums in Nabburg blickten die Anwesenden nicht nur in die Vergangenheit der Schule. Mit Hilfe einer KI malten sie sich aus, wie sich die Schule wohl in den nächsten 75 Jahren entwickeln würde. Tablets und VR-Brillen sind laut KI in Zukunft nicht mehr
18.03.2025
00:29 Min
Neue Polizeikräfte für die Oberpfalz
Verstärkung für die Sicherheit in der Oberpfalz. Polizeipräsident Thomas Schöniger hat in Nabburg 87 neue Mitarbeiter des Polizeipräsidiums Oberpfalz willkommen geheißen. Die Neuzugänge kommen aus anderen Präsidien oder treten ihren Dienst nach Ausbildung oder Studium an. Darunter sind 65 uniformierte Kräfte, 21 Tarifbeschäftigte und ein Verwaltungsbeamter. Schöniger betonte die Bedeutung jedes Einzelnen für die Sicherheit