Fr., 09.09.2016 , 08:34 Uhr

Klimawandel vs. Landwirtschaft

Die Landwirtschaft arbeitet in und mit der Natur. Deshalb spüren die Landwirte die Auswirkungen des Klimawandels heute schon. Egal ob längere Trockenperioden oder starke Niederschläge – all das beeinflusst die tägliche Arbeit. Doch das Klima wird immer ein ständiger Begleiter der Landwirtschaft sein. Deshalb sind Klimaschutz- und Anpassungsmaßnahmen enorm wichtig. Doch was kann man tun? Im Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum in Almesbach haben verschiedene Akteure solche Maßnahmen vorgestellt. (vs)

AELF Almesbach Anpassungsmaßnahmen Arbeit Auswirkungen Klimaeinfluss Klimaschutz Klimawandel Landwirte Landwirtschaft Lehr- Natur Niederschläge Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Trockenperioden Versuchs- und Fachzentrum

Das könnte Dich auch interessieren

18.03.2025 03:48 Min Bezirksentscheid der deutschen Landjugend Der 36. Berufswettbewerb der deutschen Landjugend stand dieses Jahr unter dem Motto: „Grüne Berufe sind voller Leben – Zukunft gestalten, Talente entfalten“. Das Ziel des Bezirksentscheids in Almesbach war nicht nur, einen Sieger zu finden, der dann zum Landentscheid nach Landsberg am Lech fahren darf. Er sollte auch Werbung für diesen Beruf machen. Gott sei 16.05.2024 00:36 Min Drittklässler erleben spielerisch den Wald Da hat die 3b der Erbendorfer Grundschule Teamwork und Geschicklichkeit bewiesen – bei den Waldjugendspielen in Pfaben bei Erbendorf. Zwei Tage lang haben insgesamt mehr als 330 Schüler spielerisch den Wald kennen gelernt. Das Ziel: Praktischer Unterricht in der Natur vor der eigenen Haustür. Dabei ging es sowohl darum, den Kindern Wissen zum Wald zu 18.03.2025 00:39 Min Per Los zum Klimaschutz: Weiden startet ersten Klima-Bürgerrat Die Stadt Weiden richtet einen Bürger-Klimarat ein. Das hat der Hauptverwaltungsausschuss einstimmig beschlossen. Per Losverfahren sollen rund 30 Bürger unter den Weidenern ausgewählt werden. Sie sollen unter anderem Vorschläge zum Hitzeschutz und zur Begrünung erarbeiten. Geplant sind vier Veranstaltungstage mit einer fachlichen Begleitung. Starten soll der Klima-Bürgerrat bereits im Herbst oder Ende des Jahres. Auf 05.02.2025 00:26 Min 1.500 Euro für das Adventslicht Hilfswerk 1.500 Euro für das Adventslicht Hilfswerk. So viel haben Künstlerin Maria Enslein und Modeboutiqueinhaberin Renate Troidl im vergangenen Dezember gesammelt. In der Vorweihnachtszeit starteten sie verschiedene Aktionen in der Boutique Modemensch, wie den Verkauf von Kunstwerken und Second-Hand-Mode. Der Erlös geht an das Hilfswerk Adventslicht von Dr. Renate Freuding-Spintler, das sich um bedürftige Menschen kümmert.