Um die 300 Menschen sind in die Stadthalle nach Neustadt gekommen, um sich zum Thema Künstliche Intelligenz zu informieren. Beim Landfrauentag des Landkreises Neustadt an der Waldnaab hat Referentin Tanja Renner die Chancen und Gefahren der KI-Nutzung vorgestellt.
Denn auch in der Landwirtschaft lässt sich künstliche Intelligenz einsetzen. Beispielsweise bei der Saatgutoptimierung und Düngung. Auch autonomes Fahren auf Feldern und Melkroboter könnten den Alltag der Landwirte in Zukunft erleichtern. Theoretisch könne die KI auch bei der Büroarbeit unterstützen, dabei stehe jedoch der Datenschutz im Weg, so Kreisbäuerin Gabriele Birkner.
(km)