close
Startseite
Live / Programm
Mediathek
Nachrichten
Empfang
Sender
Close the sidebar
menu
Fr., 04.01.2019
, 13:45 Uhr
Kurznachrichten vom 04.01.2019
*
„Ein Abend voller Geschichten“
*
Rosenberger Krippenweg
*
Märchenreiten
*
Altmannshof
amberg
Auffuehrung
Band
Die Schöne und das BIest
Erzählung
Geschichte
Helmut Kaiser
Klänge
Krippen
Krippenweg
Licht
Maerchen
Märchenerzählerin
mystische Reise
Oberpfalz
OTV
Programm
Publikum
Reiten
Reitstall Sandra Weiß
Rosenberger Krippenweg
Sabine Kreiner
Stadtbibliothek Amberg
Und am Anfang war es Nacht
Veranstaltungskalender
Weihnachtreiten
Das könnte Dich auch interessieren
31.05.2024
03:15 Min
Nasse Darsteller begeistern die Zuschauer
Er ist wieder da. Gestern Abend schlich sich Friedrich der Fünfte zurück nach Amberg. Das Amberger Welttheater feierte mit dem „Herbst des Winterkönigs“ Premiere. Nicht wie gewohnt auf dem Mariahilfberg, sondern auf dem LGS Gelände überzeugte das Ensemble die Zuschauer auf voller Linie. (pg)
25.03.2025
00:31 Min
Amberg schaltet die Lichter aus: Earth Hour 2025
Am Samstag um 20:30 Uhr wurde die Oberpfalz ein kleines Bisschen dunkler. Im Rahmen der „Earth Hour“ haben Städte und Gemeinden die Beleuchtung an Denkmälern und weiteren Gebäuden für eine Stunde ausgeschaltet. Die Earth Hour ist eine Aktion des WWF, die jedes Jahr ein Zeichen für den Klimaschutz setzt. In diesem Jahr haben allein in
28.02.2025
00:28 Min
Seltene Führung im Amberger Stadtmuseum
Seltene Führung im Amberger Stadtmuseum. Der versierte Steingutsammler Pfarrer Klaus Haußmann führte durch die in Amberg ausgestellte Geschichte der Steingutwaren in der Region. Steingut in verschiedenen Formen und Dekoren feierte hier eine Erfolgsgeschichte, bis es Anfang des 20. Jahrhunderts durch Porzellan und Email endgültig verdrängt wurde. Die Dauerausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Museums von
07.02.2025
00:38 Min
Cantus Ferrum erinnert an Amberger Aufruhr im Mittelalter
Mahnwache vor dem Amberger Rathaus. Der Verein Cantus Ferrum hat an den Amberger Aufruhr von 1452 bis 1454 erinnert. Damals wurden drei Handwerker hingerichtet. Eine Bodenplatte auf dem Marktplatz weist noch heute auf die drei Handwerker hin, die Rädelsführer eines bewaffneten Aufstandes gegen Pfalzgraf Friedrich den Siegreichen waren. Am 5. Februar 1454 wurden sie dafür