Mo., 24.02.2020 , 14:27 Uhr

Mahnwache am Amberger Marktplatz

Ein Zeichen setzen gegen Hass und Hetze und für Demokratie und Menschlichkeit. Dieses Ziel hatten rund 200 Menschen bei einer Mahnwache am Amberger Marktplatz – in Gedenken an die Opfer in Hanau. In ganz Deutschland war die Bestürzung nach dem Anschlag am 19. Februar groß – so auch in der Vilsstadt. Schweigend stellten einige der Anwesenden Kerzen auf und legten Blumen nieder. Organisiert wurde die Mahnwache unter anderem von der Bürgerinitiative Amberger Bunt.

(cg / Videoreporter: Alfred Brönner)

amberg Blumen Gedenken Hanau Hass Hetze Kerzen Mahnwache Marktplatz Oberpfalz Oberpfalz TV Opfer OTV Schweigen Terror Zeichen

Das könnte Dich auch interessieren

07.02.2025 00:38 Min Cantus Ferrum erinnert an Amberger Aufruhr im Mittelalter Mahnwache vor dem Amberger Rathaus. Der Verein Cantus Ferrum hat an den Amberger Aufruhr von 1452 bis 1454 erinnert. Damals wurden drei Handwerker hingerichtet. Eine Bodenplatte auf dem Marktplatz weist noch heute auf die drei Handwerker hin, die Rädelsführer eines bewaffneten Aufstandes gegen Pfalzgraf Friedrich den Siegreichen waren. Am 5. Februar 1454 wurden sie dafür 31.01.2025 00:27 Min Vierteljährliche Spendenübergabe Sparkasse Fast 35.000€ spendete die Sparkasse an 29 Vereine und Institute aus Amberg und dem Landkreis Amberg-Sulzbach. Einmal im Vierteljahr spendet die Sparkasse an gemeinnützige Vereine, dieses mal unter anderem an das Klinikum St. Marien Amberg und die Lebenshilfe Amberg. Die Sparkasse möchte Projekte unterstützen, die den Menschen zugutekommen. Die Sparkassenvorstände Thomas Pickel und Sonja Kalb 25.04.2025 00:27 Min Mitgliederausstellung 2025 des Kunstvereins A.K.T. Noch bis Sonntag, den 27.04, können Besucher die Werke der Mitglieder des Kunstvereins A.K.T. betrachten. Die Ausstellung „A.K.T.-traktiv“ zeigt verschiedene Kunstwerke, Grafiken und Skulpturen im Ring-Theater in Amberg im Rahmen der Mitgliederausstellung 2025. Der Verein möchte dadurch den Austausch zwischen Kunstschaffenden und Kunstinteressierten fördern und einen Einblick in die Vielfalt der Werke bieten. (tg / 24.04.2025 00:35 Min Die Dollhopf-Wesen in der Amberger Stadtgalerie Menschen-Klumpen, Menschen-Türme, Menschen-Konglomerate – die Dollhopf-Wesen. Seit 1963 lebte und arbeitete der 2018 verstorbene Künstler in Amberg. Die Ausstellung „Das Kunstuniversum Günter Dollhopf“ in der Stadtgalerie zeigt nun bis zum 22. Juni die Entwicklung Günter Dollhopfs und seiner Werke über dessen Leben hinweg. Dabei konzentriert sich die von seinem Sohn Gerd Dollhopf kuratierte Ausstellung auf