Di., 26.03.2013 , 11:47 Uhr

Mitglieder der Kinderkommission in Altenstadt

Beim Besuch der beiden Kinderkommissionsmitgliedern Petra Dettenhöfer und Eva Gottstein stand das Projekt „Faustlos“ im Mittelpunkt. Das Projekt soll das Konfliktpotenzial unter Kindern reduzieren. Insgesamt sind für die Schüler im Laufe des Schuljahres 51 Lektionen vorgesehen. Ein Projekt, das in ganz Bayern Schule machen sollte, so die Vorsitzende der Kinderkommission Eva Gottstein. Für Petra Dettenhöfer ist das Projekt so wichtig, weil hier auch die Kindergärten und die Mittelschule mit einbezogen werden. Am Ende ihres Besuchs wurde den beiden Mitgliedern noch ein Wunsch vorgetragen: Es soll sich darum gekümmert werden, dass der geplante Funkmast weiter vom Kindergarten entfernt aufgestellt wird.

Informationsbesuch Kinderkommission an der Grundschule Altenstadt Lehrer in der Fortbildung für das Projekt Mitglied Kinderkommission; Klaus Kuschel Petra Dettenhöfer Projekt "Faustlos" Rektor Grundschule Altenstadt; Eva Gottstein Schüler Schüler Klasse 4b Vorsitzende Kinderkommission; Dorian Bayer

Das könnte Dich auch interessieren

24.03.2025 03:19 Min Erster Schultag im neuen Gebäude Um kurz vor 8 Uhr setzte sich ein langer Zug von Schülern in Kemnath in Bewegung. Es ging gemeinsam vom alten ins neue Realschulgebäude. 875 Realschüler dürfen jetzt einen modernen Unterricht in einem neuen und modernen Gebäude genießen. Umgesetzt wird im neuen Schulgebäude das Konzept der „bewegten Schule“. Die Schüler kommen zu ihren Lehrern ins 20.03.2025 00:22 Min Studieninfotag der OTH Amberg-Weiden Studieninfotag an der OTH Amberg-Weiden. Auch dieses Jahr konnten sich alle Interessierten über die verschiedenen Studiengänge informieren. So konnten vor allem Schüler erfahren, was sie im Studium erwartet, welche Kenntnisse sie benötigen, aber auch welche Unterstützung sie bekommen können. Zusätzlich wurden Experimente zum Mitmachen angeboten, wie zum Beispiel das Fliegenlassen einer selbstgebauten Wasserflaschenrakete. (mc / 18.03.2025 02:59 Min Operieren, Intubieren, Reanimieren: Aktionstag für Schüler am Klinikum Weiden Discohit trifft Erste Hilfe – ein ungewöhnliches Duo, das beim Aktionstag „Zukunft braucht Pflege“ der Kliniken Nordoberpfalz in Weiden für Aufsehen sorgt. „Staying Alive“ von den Bee Gees schallt aus den Lautsprechern, denn der Rhythmus des Klassikers entspricht genau dem einer korrekten Herzdruckmassage. Anhand eines Reanimationsdummys können Schüler selbst mal Hand anlegen und für den 10.12.2024 00:23 Min Austauschschüler aus Frankreich in Schwandorf angekommen 22 Schülerinnen und Schüler aus der französischen Partnerstadt Libourne sind in Schwandorf eingetroffen. Oberbürgermeister Andreas Feller begrüßte die Schüler, auf die ein einwöchiges Programm am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium wartet. Unter anderem stehen Ausflüge nach Nürnberg und Regensburg auf dem Programm, bevor es am kommenden Freitag wieder zurück nach Frankreich geht. Die Städtepartnerschaft zwischen Libourne und Schwandorf besteht