Di., 17.12.2024 , 16:53 Uhr

Weiden / Oberpfalz

Nach Friedhofsdiebstahl-Welle: Polizei verkündet Ermittlungserfolge

In Amberg, Vohenstrauß und Wiesau hatten Diebe in den vergangenen Monaten Gegenstände gestohlen und große Verwüstung hinterlassen. Jetzt hat die Polizei Verdächtige identifiziert.

Im August bot der Katharinenfriedhof in Amberg ein erschütterndes Bild. Laternen, Grabdekorationen und sogar Soldatengäber hatten Diebe in einer Nacht- und Nebelaktion gestohlen oder verwüstet. Die Verbrecher hatten einen Schaden in Höhe von mehreren Hunderttausend Euro angerichtet. Während Soldaten und Freiwillige den Friedhof mühsam wieder in Ordnung brachten, arbeitete die Polizei im Hintergrund fieberhaft an den Ermittlungen. Nun haben sie Erfolg zu verzeichnen: Eine mutmaßliche Diebesbande aus Osteuropa konnte identifiziert werden.

Die Serie von Diebstählen beschränkte sich nicht nur auf Amberg. Bereits zuvor hatten die Diebe auch Friedhöfe in Vohenstrauß und später in Wiesau heimgesucht. Ziel war vor allem das Buntmetall der Gräber, dessen Schrottwert häufig nur im einstelligen Eurobereich pro Kilogramm liegt. An den Ermittlungen beteiligt waren die Kriminalpolizeien Amberg und Weiden, die Polizeiinspektionen Tirschenreuth und Wiesau, sowie die Verkehrspolizei Weiden. Andreas Schieder, der Leiter der Kriminalpolizei Weiden, lobt vor allem die gute Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Stellen und die Mithilfe der Öffentlichkeit.

Ein Tipp brachte den Stein ins Rollen

Ein wichtiger Hinweis für die Ermittler war bereits vor der ersten Tat in Vohenstrauß eingegangen. Durch eine aufmerksame Person aus der Bevölkerung konnte die Polizei ein verdächtiges Fahrzeug kontrollieren. Nachdem der Diebstahl bekannt wurde, standen die Insassen des Fahrzeugs schnell im Fokus der Ermittlungen. Nach der letzten Tat in Wiesau konnte die Polizei im Rahmen einer Schleierfahndung die Bande schließlich festnehmen. Einer der Verdächtigen befindet sich nun in Untersuchungshaft, während die Ermittlungen weiterlaufen.

Auf die Verdächtigen könnten Anschuldigungen des Hausfriedensbruchs, der Störung der Totenruhe und des Vergehens des Schweren Bandendiebstahls zukommen. Begleitet werden die Ermittlungen durch die Staatsanwaltschaft Weiden.

(sb)

 

amberg Andreas Schieder Blaulicht Diebe Diebstahl Friedhof Gräber Klaus Schuster Kriminalpolizei Kriminalpolizei Weiden Kripo Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Polizei Raub Tatverdächtige Verdächtige Vohenstrauß weiden Wiesau

Das könnte Dich auch interessieren

29.08.2024 01:46 Min Friedhofsdiebe in Amberg verursachen mehrere 100.000 Euro Sachschaden Viele verärgerte Friedhofsbesucher gibt es im Moment in Amberg – Im Katharinenfriedhof waren in der Nacht zum Mittwoch unbekannte Diebe am Werk. Sie beschädigten zahlreiche Gräber und klauten wertvollen Grabschmuck und sakrale Gegenstände. Der Schaden ist laut Polizei enorm…. (db) 16.09.2024 00:46 Min Grabschändung in Wiesau Grabschändung in Wiesau: In der vergangenen Woche beschädigten Diebe zahlreiche Gräber auf dem Wiesauer Friedhof und entfernten Schmuck. Die Polizei geht daher davon aus, dass die Täter dabei gestört wurden, da sie Beute am Tatort zurücklassen mussten. Ob es sich dabei um die gesamte Beute handelt, ist unklar. Noch am selben Tag kontrollierte eine Streife 17.03.2025 01:35 Min Die Kurznachrichten vom 17.03.2025 ** Feuerwehrkommandanten auf Schulung * Aktion zum Weltfrauentag * Amberger Verkehrsausschuss ** 04.02.2025 03:03 Min Vermehrt Einbrüche in Mobilfunk-Läden In Amberg haben Unbekannte vor einigen Tagen gleich zwei Mobilfunk-Läden in der Fußgängerzone ausgeräumt. Dabei wurde auch ein Zeuge verletzt. Gerade solche Geschäfte nehmen die Täter vermehrt ins Visier. Dabei könnte es sich auch um eine Serie handeln.Die Täter, waren kurz nach 2:00 Uhr am Donnerstag den 30.01.2025 in die beiden Geschäfte in der Amberger