Do., 17.02.2022 , 16:42 Uhr

Weiden

Nach Vergiftung durch Champagnerflasche: Polizei ist der Herkunft des Champagners auf der Spur

Ein Mann ist tot, sieben weitere Menschen verletzt – so die schockierende Nachricht, nachdem acht Menschen in Weiden aus einer Champagner-Flasche getrunken hatten.

Die Ermittlungen im Fall des vergifteten Champagnes in Weiden laufen auf Hochtouren weiter. Die Sonderkommission der Kriminalpolizei konzentriert sich derzeit auf die These, dass die Champagner-Flasche eigentlich dem Drogenschmuggel dienen sollte. Bekanntlich ist nach den ersten Schlucken aus der Flasche in einem Lokal ein Mann gestorben, sieben weitere wurden verletzt.

Der 48-jährige Betreiber des Lokals wird inzwischen anwaltschaftlich vertreten. Durch Rechtsanwalt Dr. Burkhard Schulze. Der 48-jährige Betreiber ist in der Nacht zum Montag von den Kriminalbeamten in Gewahrsam genommen worden. Am  Montag ist er dann aber gleich wieder freigelassen worden. Der Restaurant Betreiber habe damit absolut nichts zu tun, betont sein Anwalt mit Verweis auf die Ermittlungen. Das Restaurant in der Weidener Innenstadt sei heute Vormittag bereits wieder freigegeben worden, so Schulze. Er hofft, dass die Gäste weiterhin dort einkehren werden. Ohne wilde Spekulationen.

In der 3-Liter-Flasche hat sich kein Champagner, sondern eine hohe Konzentration von flüssigem Ecstasy befunden. Die Polizei „ermittelt in alle Richtungen“, was die Herkunft der Flasche angeht. Aktuell wisse die Polizei, wer der letzte Besitzer der Champagner-Flasche gewesen sei, bevor die Flasche an das Weidener Lokal verkauft worden ist. Auch mit dem Champagner-Hersteller stünde die Polizei in Kontakt.

Anwalt Champagner Flasche Gastronom Herkunft Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Tragödie weiden Wirt

Das könnte Dich auch interessieren

05.02.2025 00:26 Min 1.500 Euro für das Adventslicht Hilfswerk 1.500 Euro für das Adventslicht Hilfswerk. So viel haben Künstlerin Maria Enslein und Modeboutiqueinhaberin Renate Troidl im vergangenen Dezember gesammelt. In der Vorweihnachtszeit starteten sie verschiedene Aktionen in der Boutique Modemensch, wie den Verkauf von Kunstwerken und Second-Hand-Mode. Der Erlös geht an das Hilfswerk Adventslicht von Dr. Renate Freuding-Spintler, das sich um bedürftige Menschen kümmert. 05.02.2025 00:35 Min Vorbereitungstreffen „Liste sozialer Bürger Weiden e.V.“ Zum 1. Vorbereitungstreffen hat sich am vergangenen Freitag der neue Verein „Liste soziale Bürger Weiden e.V.“ im Ratskeller Weiden versammelt. Die Idee des Vereins entstand aus der, wie sie sagen, unzureichenden Sozialpolitik in Weiden. Ihr Ziel sei es, 2026 im Weidener Stadtrat für eine proaktive Sozialpolitik zu sorgen, um beispielsweise finanzielle Kürzungen bei sozialen Initiativen 29.01.2025 00:29 Min "Häusliche Gewalt LOSwerden" „Häusliche Gewalt LOSwerden“, so heißt die Wanderausstellung der Volkshochschule Weiden. Sie zeigt die Auswirkungen häuslicher Gewalt, mit dem Ziel Aufklärungsarbeit zu leisten. Alle sozialen Schichten und Altersgruppen sind von Häuslicher Gewalt betroffen. Da sie sich im Privaten abspielt, bleibt sie oft ungesehen, so die VHS Weiden-Neustadt. Gefördert wird die Ausstellung vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, 24.01.2025 01:56 Min Weidener Hochzeitswochen laden Paare zum Würfeln ein Seit 2002 haben Brautpaare für wenige Wochen im Jahr die Möglichkeit, in einigen Geschäften in und um Weiden um eine Traumhochzeit zu würfeln. In diesem Jahr können sie dabei Gutscheine im Wert von 2.500 Euro gewinnen. Alles im Rahmen der Weidener Hochzeitswochen. Die Regeln sind relativ simpel. Die Brautpaare, die in diesem Jahr heiraten möchten,