close
Startseite
Live / Programm
Mediathek
Nachrichten
Empfang
Sender
Close the sidebar
menu
Fr., 19.01.2018
, 16:02 Uhr
Neue Pläne für das Seidel-Anwesen
2 Millionen
7
amberg
Barrierefrei
Barrierefreiheit
Bauauschuss
Bindergasse
Bürgerdienstehaus
Einwohnermeldeamt
Haus für Bürgerdienste
Kosten
Luitpoldplatz
Museum
Oberpfalz
Oberpfalz TV
OTV
Plaene
Planungsausschuss
Rosenberg
Seidel-Anwesen
Seidelsaal
Stadtrat
sulzbach
Sulzbach-Rosenberg
Verkehrsbehörde
Das könnte Dich auch interessieren
28.08.2024
03:31 Min
Leere Freibäder wegen Personalmangel
Fachkräftemangel in den Krankenhäusern, bei der Polizei, in den Schulen, bei den Handwerksbetrieben – kurzum, fast jede Branche klagt über zu wenig Personal. Eine, die dabei jedoch selten im Rampenlicht steht, ist die der Bäder. Vor allem jetzt in den Ferien sind sie gut besucht und müssen trotzdem stetig um ihre Fachkräfte ringen. Das Sulzbach-Rosenberger
20.05.2025
03:34 Min
Holocaust-Überlebender Ernst Grube mahnt für den Frieden
Im Sulzbach-Rosenberger Rathaus herrscht gespannte Stille. Ernst Grube, Überlebender des Holocaust, berichtet von seiner Kindheit in einem Land, das ihn hasste. Im Jahr 1932 kam Grube als Sohn einer jüdischen Mutter zur Welt. Schon früh wurde er von seiner Familie getrennt und kam in einem Waisenhaus unter – danach in einem Ghetto, und schließlich, im
19.05.2025
03:50 Min
Mini-Volksfest am Sulzbacher Schloss: 25 Jahre Staatliches Bauamt Amberg-Sulzbach
In Sulzbach-Rosenberg herrschte am Wochenende Volksfeststimmung – und das aus gegebenem Anlass: Das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach feierte sein 25-jähriges Jubiläum. Zum Tag des offenen Burgtores wurde das Sulzbacher Schloss, Sitz des Bauamts, zur lebendigen Kulisse für ein buntes Programm, das große wie kleine Besucher begeisterte. Die Behörden öffneten ihre Türen und präsentierten sich mit zahlreichen
23.04.2025
03:30 Min
Stadtrat Sulzbach-Rosenberg diskutiert über Defibrillatoren, Haushalt und Straßennamen
40 Jahre lang hat die Hans-Watzlik-Straße den Stadtrat in Sulzbach-Rosenberg beschäftigt. Soll die Straße aufgrund der nationalsozialistischen Gesinnung des Schriftstellers umbenannt werden oder nicht? Immer wieder wurde das Thema verschoben. Nun, 80 Jahre nach der Befreiung der Stadt von den Nazis, hat der Stadtrat mit 15 zu 7 Stimmen für ein Hinweisschild gestimmt, das am