Mo., 07.12.2020 , 14:00 Uhr

Neuer Dekan Thomas Guba offiziell ins Amt eingeführt

Mit einem festlichen Gottesdienst ist nun Thomas Guba als neuer Dekan in der Weidener Michaelskirche eingeführt worden. Der 53-Jährige war bisher im Dekanatsbezirk Bayreuth-Bad Berneck zuhause und ist seit 1. Dezember in Weiden. Regionalbischof Klaus Stiegler führte ihn nun bei dem Gottesdienst offiziell in sein neues Amt ein. Guba tritt damit die Nachfolge von Dekan Wenrich Slenczka an. Dieser ist im Mai dieses Jahres von Weiden nach Würzburg gewechselt.

(az)

Amtseinführung Dekanat Weiden Gottesdienst Neuer Dekan Oberpfalz Oberpfalz TV OTV St. Michael Weiden Thomas Guba Wenrich Slenczka

Das könnte Dich auch interessieren

28.03.2025 00:30 Min Jahresbilanz der Sparkasse Oberpfalz Nord Jahresbilanz bei der Sparkasse Oberpfalz Nord: Vorstandsvorsitzender Hans-Jörg Schön hat positive Bilanz für das Jahr 2024 gezogen. Nach einem Jahr mit vielen Herausforderungen liege die Nordoberpfalz über dem Bayerischen Durchschnitt. Besonders stolz ist die Sparkasse auf ihre Wertpapier-Anlagen, die erstmals auf mehr als 800 Millionen Euro gestiegen sind. Der Vorstand erwartet allerdings auch Herausforderungen in 28.03.2025 01:32 Min Die Kurznachrichten vom 28.03.2025 ** Bilanz Sparkasse Oberpfalz Nord * Feuerwehrehrungen in Bodenwöhr * Kunstprojekt im Marienheim ** 25.03.2025 02:40 Min Neuer Fashion-Conceptstore kämpft gegen das Innenstadt-Sterben Die Innenstädte leiden seit Jahren unter der Konkurrenz großer Online-Versandhäuser. Rund 9000 Geschäfte schließen jedes Jahr in Deutschland, weil die Kundschaft vor Ort fehlt. Auch Weiden ist davon betroffen: Seit 2023 standen dort zeitweise bis zu 50 Geschäfte leer. Für den Weidner Oberbürgermeister, einen überzeugten Lokalpatrioten, ein untragbarer Zustand. Ein neues Shopping-Konzept will nun zeigen, 25.03.2025 03:34 Min Professorin begeistert Elly-Heuss-Schülerinnen mit Politik Emma Bock und ihre beiden Mitschülerinnen der Schülermitverantwortung SMV des Elly-Heus-Gymnasiums in Weiden haben heute eine ganz besondere Aufgabe: Sie führen ein Interview mit Professorin Ursula Münch, Leiterin der Akademie für politische Bildung in Tutzing. Alle Schüler hören in der Aula gespannt zu, etwa 300 sind es an diesem Tag. Alles Mädchen. Und das ist