Mi., 15.11.2017 , 13:15 Uhr

Neuer Oberpfälzer Heimatspiegel

Kalender gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen – einen ganz besonderen hat jetzt der Verleger Eckhard Bodner vorgestellt: Den Oberpfälzer Heimatspiegel 2018. Mit Bildern, Texten und Gedichten aus der gesamten Oberpfalz gibt er die Möglichkeit viele verschiedene Orte zu besuchen, ohne wirklich hinfahren zu müssen. (ak)

2018 Artikel Autoren Buchvorstellung Eckhard Bodner Fotos Gedichte Heimat Heimatspiegel Kalender Kunst Neunburg vorm Wald Oberpfalz Oberpfalz TV Oberpfälzer Heimatspiegel OTV Texte

Das könnte Dich auch interessieren

25.04.2025 00:27 Min Mitgliederausstellung 2025 des Kunstvereins A.K.T. Noch bis Sonntag, den 27.04, können Besucher die Werke der Mitglieder des Kunstvereins A.K.T. betrachten. Die Ausstellung „A.K.T.-traktiv“ zeigt verschiedene Kunstwerke, Grafiken und Skulpturen im Ring-Theater in Amberg im Rahmen der Mitgliederausstellung 2025. Der Verein möchte dadurch den Austausch zwischen Kunstschaffenden und Kunstinteressierten fördern und einen Einblick in die Vielfalt der Werke bieten. (tg / 30.01.2025 00:29 Min Ehrenbürger Theo Männer verabschiedet sich zum 85. Geburtstag Neunburg vorm Walds Ehrenbürger Theo Männer feiert seinen 85. Geburtstag und legt seine Ämter nieder. Er tritt nach 50 Jahren als Kreisheimatpfleger und mehr als 40 Jahren als Museumsleiter zurück. Für sein großes Engagement in der Kommunalpolitik und um die Kultur wurde Männer neben der Ernennung zum Ehrenbürger bereits mit der Denkmalschutz-Medaille, dem Bundesverdienstkreuz und 28.01.2025 00:31 Min Mehr Platz für Gummibärchen – Trolli-Shop neu eröffnet Mehr Platz für Gummibärchen – das Trolli-Werk in Neunburg vorm Wald hat seinen Werksverkauf in den vergangenen drei Monaten umfassend renoviert. Jetzt präsentieren sich hier mehr als 150 Produkte auf 104 Quadratmetern. Seit 2021 versucht die Mederer Gruppe die Marke Trolli neu zu designen und zu modernisieren. Unter dem neuen Slogan „Let the fun win“ 22.01.2025 02:51 Min Bildband will hinter die Fassade der Nazi-Täter blicken Ein Arbeitslager, an dem sich tausende Menschen zu Tode schufteten, war für die Nazis ein Ort der „Wirtschaftlichkeit“. Ein Regime, das Millionen Menschen ermordete, war für die Nazis zum „Schutz der deutschen Volksgemeinschaft“. Wie konnten die Menschen vor knapp hundert Jahren die ungeheuerlichen Grausamkeiten der Nationalsozialisten vor sich selbst rechtfertigen? Was für ein Selbstbild hatten