Fr., 12.03.2021 , 15:19 Uhr

Oberpfalz: Initiative "Ostbayern sieht schwarz"

Unter den Geschäftsleuten in Ostbayern regt sich immer größerer Widerstand gegen die Inzidenzregeln. In Weiden haben sich die Händler unter dem Namen „Wir sind Weiden“ zusammengeschlossen und einen stillen Protest organisiert. Mehr als tausend leere Stühle stehen für gefährdete Arbeitsplätze in der Innenstadt und für fehlende Gäste in der Gastronomie. Auch im gesamten ostbayerischen Raum gibt es eine neue Initiative. Sie nennt sich „Ostbayern sieht schwarz“. (tb)

Bernhard Jahn Corona Coronapolitik Handel Helmut Hagner Initiative Inzidenzwerte Jörg Kulzer Möbelhaus Gleißner Tirschenreuth Oberpfalz Oberpfalz TV Ostbayern sieht schwarz OTV Politik Porzellangalerie Amberg Protest Thomas Eichenseher Unternehmen Unternehmensgruppe Frey Wirtschaft

Das könnte Dich auch interessieren

26.03.2025 02:30 Min Dialog für Zukunft und Wirtschaft in Amberg Die regionale Wirtschaft stärken. Darum drehte sich alles beim „Dialog für Zukunft und Wirtschaft“ im ACC. Denn die Unternehmen haben es in Zeiten von Fachkräftemangel, Insolvenzen und Stellenabbau aktuell nicht leicht. Doch vor allem die fehlende Planbarkeit macht den Unternehmern zu schaffen, weil so die Investitionen ausbleiben und die Wirtschaft abkühlt. Während des Dialogs, den 19.03.2025 01:01 Min Jahresempfang der Wirtschaft: Künftige Regierung muss anpacken Jahresempfang der Wirtschaft in Regensburg: Handwerkskammer und IHK hatten Politiker, Vertreter von regionalen Unternehmen und auch Gäste aus dem Ausland eingeladen, um über die Zukunft der deutschen Wirtschaft zu sprechen. Kernthema war der anstehende Regierungswechsel und damit verbundene Hoffnungen auf einen Wandel in der Konjunktur. Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring forderte dazu auf, die Ärmel 23.01.2025 00:20 Min Neujahrsempfang Freie Wähler Oberpfalz Die Freien Wähler Oberpfalz hatten zum Neujahrsempfang auf die Burg Dagestein in Vilseck eingeladen. Die Veranstaltung diente als Möglichkeit für den politischen Gedankenaustausch im Hinblick auf die bevorstehende Bundestagswahl. Neben Themen wie Migration und Bürgergeld, stand die Digitalisierung im Mittelpunkt. Moderne Technologien könnten Verwaltungsprozesse optimieren und Kosten senken. (bsb/ Kamera: Hans Bernreuther) 12.12.2024 00:33 Min Krise am Ausbildungsmarkt: Nordoberpfalz mit Rekorddefizit Die Nordoberpfalz verzeichnet ein massives Defizit an Auszubildenden, so die Zahlen der Arbeitsagentur. Im Ausbildungsjahr 2023/2024 standen 2.631 angebotenen Stellen nur 1.252 gemeldete Bewerber gegenüber – das schlechteste Verhältnis bundesweit. Obwohl die Zahl der Bewerber im Vergleich zum Vorjahr um 9,2 Prozent gestiegen ist, bleiben viele Stellen unbesetzt, vor allem in Dienstleistungs- und Ernährungsberufen. Geschlechterstereotype