Di., 08.12.2015 , 14:30 Uhr

Oberpfalz ist High-Tech-Standort

BaS Kunststoffverarbeitung GmbH Betriebsbesuch Buergermeister Bundestagsabgeordneter Elastomer Eslarn Fertigung Innovation Kunststoffe Margit Kirzinger Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Reiner Gäbl Stellvertretende Landrätin Thermoplat Uli Grötsch

Das könnte Dich auch interessieren

31.07.2024 03:45 Min Streit um Georg-Zimmermann-Straße: Bürgerentscheid soll Ergebnis liefern Bereits im Jahr 2010 forderte der Neffe von Missbrauchstäter Georg Zimmermann die Umbenennung der Georg-Zimmermann-Straße in Eslarn. Damals wurde diese Forderung folgenlos vertagt – Heute ist diese Diskussion aktueller denn je. Während der Marktgemeinderat die Umbenennung bereits im Juni beschlossen hat, geben sich die Bürger mit dieser Entscheidung nicht zufrieden – und rufen ein Bürgerbegehren 14.04.2025 03:05 Min Eslarner Kläranlagenstreit: Bürger stimmen für höhere Sofortzahlungen Nach einem Jahr voller hitziger Debatten ist in Eslarn der Bürgerentscheid zur Finanzierung der neuen Kläranlage abgeschlossen. 82,6 Prozent der teilnehmenden Bürger stimmten für den Vorschlag des Marktrats, der vorsieht, einen Großteil der Sanierungskosten über einmalige Sofortzahlungen zu decken. Die restlichen Kosten sollen längerfristig über erhöhte Wassergebühren getragen werden. Damit setzten sich die Befürworter der 25.11.2024 03:07 Min Bürgerentscheid in Eslarn endet mit einem Nein Das Thema polarisiert die Gemeinde. Die Georg-Zimmermann-Straße in Eslarn. Nach einem Beschluss des Marktrates sollte sie umbenannt werden. Denn die Straße ist nach einem wegen Kindesmissbrauchs verurteilten Priester benannt. Bei einem Bürgerentscheid haben sich die Bewohner der Gemeinde aber nun gegen eine Umbenennung entschieden. (km) 22.10.2024 00:32 Min Ölwehrübung im Landkreis Schwandorf Ölwehrübung im Landkreis Schwandorf: Feuerwehren und weitere Einsatzkräfte sind ausgerückt, um den Ernstfall zu proben. Die Betreiber der Mitteleuropäischen Rohölleitung simulierten ein Leck zwischen Oberviechtach und Eslarn. Zu dessen Bekämpfung richtete die Kreiseinsatzzentrale Schwandorf zuerst einen Kommandoraum in Winklarn ein. In den örtlichen Gewässern installierten die Feuerwehren verschiedene Ölsperren und hielten Absauggeräte bereit. Nach dem