Mo., 18.05.2020 , 12:45 Uhr

Oberpfalz: Klimawandel und Wald

Noch vor 15 Jahren sind Referenten belächelt worden, die private Waldbesitzer auf die Gefahren durch den Klimawandel aufmerksam gemacht haben. Schon damals hieß es, dass Fichtenwälder einmal durch wärmeres und trockeneres Klima Probleme bekommen würden. Mittlerweile setzt auch bei privaten Waldbesitzern ein Umdenken ein. Was diese tun, zeigt das Beispiel von Georg Forster aus Hochdorf bei Pirk. (tb)

Georg Forster Gerhard Hösl Klimawandel Oberpfalz Oberpfalz TV Ökologie OTV Stephan Stangl Umwelt Waelder Wald Waldumbau

Das könnte Dich auch interessieren

24.04.2024 02:34 Min Nachhaltige Waldbewirtschaftung und Wasserschutz im Postloher Forst Um rund 20 Prozent hat die Neubildung von Grundwasser in den vergangenen 20 Jahren abgenommen. Für den Schutz des Grundwassers nimmt der Wald eine wichtige Rolle ein. Doch auch dieser hat mit den veränderten Bedingungen zu kämpfen. Was dafür schon jetzt getan wird und wie der Wald nachhaltig umgebaut werden kann, das zeigt ein Beispiel 23.10.2024 21:30 Min Das Magazin vom 23.10.2024 ** Prozess Vergewaltigung in Gaza * Bayerische Justiz geht voran mit Digitalisierung * Waldbegehung Mooslohe * Vorbericht Bayerische Witzemeisterschaft * Kinotipp: Woodwalkers ** 25.07.2024 03:30 Min Ein Oberpfälzer ist Waldbesitzer des Jahres Das Waldsterben ist seit Jahren ein wachsendes Problem. Vor allem Monokulturen können der Klimaerwärmung immer weniger standhalten. Ohne alternative, nachhaltige Formen der Waldbewirtschaftung kann dem kein Ende gesetzt werden. Das hat auch ein Oberpfälzer Waldbesitzer erkannt. Mit seinem Ansatz zeigt er, dass so manches Waldproblem lösbar ist. Dafür wurde er in diesem Jahr sogar mit 22.05.2024 03:26 Min Wetterexperte Michael Zeitler zu Extremniederschlägen in der Oberpfalz.m2p