Mo., 11.04.2016 , 16:24 Uhr

Ölpest vor der Haustüre

Es ist das schwarze Gold: Öl. Wir brauchen es für den Tank unserer Autos und im Winter hält uns das Heizöl warm. Doch das schwarze Gold kann auch zur schwarzen Pest werden – und zwar dann wenn es unkontrolliert ausläuft und sich zum Beispiel auf Gewässern ausbreitet. Das Öl ist dann für die Umwelt eine Desaster. Ein Desaster, dass es jetzt nun auch in unserer Region gab.

Denn in Gallmünz in Sulzbach-Rosenberg ist aus bislang ungeklärter Ursache Öl ausgelaufen – und zwar in das Regenrückhaltebecken. Und das hat Folgen für die Umwelt, wie uns auch Anwohnerin und Grünen-Stadträtin Yvonne Rösel beschreibt. Zum Beispiel Frösche und Kröten hätten darunter zu leiden.

Doch das Öl war glücklicherweise nicht für alle Frösche und Kröten das Todesurteil. Der Bund Naturschutz habe bereits einige Tiere umgesiedelt. (nh)

 

Anwohner Bodenverunreingung Ermittelt Gallmünz Grünen-Stadträtin Heizöl Michael Kernebeck Oberpfalz OberpfalzTV Öl Ölpest OTV PI Sulzbach-Rosenberg Polizei Regenrückhaltebecken Sulzbach-Rosenberg Tiere Yvonne Rösel

Das könnte Dich auch interessieren

10.05.2024 02:44 Min Rauhaardackelwelpen leben in Suro Fünf kleine Schnüffelnasen entdecken in Sulzbach-Rosenberg die Welt. Seit beinahe einem halben Jahr sind die Rauhaardackelwelpen nun auf der Welt und halten ihren Besitzer Peter Birkel auf Trab. (bs) 02.04.2025 00:41 Min 22.500€ für das Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg Sitzung des Kulturausschusses des Bezirkstag Oberpfalz in Sulzbach-Rosenberg. Im Haushaltsjahr 2025 unterstützt der Bezirkstag finanziell auch weiterhin das Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg. 22.500 € fließen dabei die Digitalisierung und Aufbereitung zum Thema „Kriegsende und frühe Nachkriegszeit in der Oberpfalz“. Auch die Zusammenarbeit des Nordbayerischen Musikbundes mit der Berufsfachschule Sulzbach-Rosenberg wird mit bis zu 25.000€ bezuschusst. Profitieren von 05.02.2025 00:34 Min ver.di Warnstreik in Sulzbach-Rosenberg: Stadt und Stadtwerke betroffen In Sulzbach-Rosenberg und an anderen Orten in Bayern haben Beschäftigte der Stadtverwaltung und Stadtwerke die Arbeit niedergelegt. Ver.di fordert bei den Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst acht Prozent mehr Lohn, mindestens 350 Euro monatlich, sowie 200 Euro mehr für Auszubildende. Die Gewerkschaft bezeichnet den Verhandlungsauftakt als ernüchternd und sieht die Beschäftigten nicht in der Verantwortung für 23.01.2025 02:46 Min Generationenübergreifende Brettspielnachmittage im LCC – Für Jung und Alt Der Kreisjugendring Amberg-Sulzbach hat den ersten generationenübergreifenden Brettspielnachmittag im LCC in Sulzbach-Rosenberg veranstaltet und plant, diese Veranstaltung monatlich abzuhalten. Die erste Veranstaltung ist auf große Akzeptanz gestoßen. Ziele der Veranstaltungen Das Ziel der Brettspielnachmittage ist es, Generationen von jung bis alt zusammenzubringen und Freude zu bereiten. Zudem möchten die Verantwortlichen Familien ermutigen, wieder mehr Tisch-