Fr., 17.03.2017 , 13:48 Uhr

Platzmangel im Landratsamt Schwandorf

Hat man Fragen zu schulpsychologischer Betreuung, so geht man ins Schulamt. Braucht man ein Gesundheitszeugnis, dann muss man ins Gesundheitsamt. Für Landkreisbürger sind diese und weitere Ämter im Landratsamt angesiedelt. Die Bürger des Landkreises Schwandorf müssen dafür aber an anderen Türen klopfen, denn die Arbeitsplätze des Gesundheits- und Schulamtes sowie der Tiefbauverwaltung sind wegen Platznot ausgelagert worden. Eine Lösung für das Platzproblem ist aber in Arbeit. (ab)

Anbau Annika Bock Arbeitsplatz Bauplan Erweiterungsbau Gebäude Hochbauamt Landrat Thomas Ebeling Landratsamt Schwandorf Michaela Gottmeier mitarbeiter Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Plan Platz Platzmangel Platznot schwandorf Sitzungssaal

Das könnte Dich auch interessieren

31.01.2025 00:32 Min Ehrenamtskarten Schwandorf „Ohne Sie als Menschen im Hintergrund, als stille Helden unserer Gesellschaft geht nichts“ – das sagte Schwandorfs Oberbürgermeister Andreas Feller bei der Verleihung der Ehrenamtskarten im Rathaussaal. Feller überreichte 2 Goldene und 15 Blaue Ehrenamtskarten an Vertreter des Kanu Clubs Schwandorf, der Deutschen Verkehrswacht, der Freiwilligen Feuerwehr Ettmansdorf, der Kolpingsfamilie Schwandorf und der BRK Bereitschaft. 23.01.2025 01:13 Min Die Kurznachrichten vom 23.01.2025 ** Glatteis bringt Leitstelle an Kapazitätsgrenze * Neujahrsempfang Freie Wähler Oberpfalz * Neujahrsempfang des Landkreis Schwandorf ** 23.01.2025 00:24 Min Neujahrsempfang des Landkreis Schwandorf Knapp 120 Gäste hatte der Landkreis Schwandorf zum Neujahrsempfang geladen. Im Mittelpunkt standen dabei die ehrenamtliche Seniorenarbeit sowie deren Sponsoren. Landrat Thomas Ebeling bedankte sich bei den Verantwortlichen für ihre Arbeit, denn Einsamkeit sei oft ein Problem von Senioren, wobei soziale Kontakte eine große Hilfe leisten könnten. Auch dafür werden jedes Jahr der Seniorenempfang sowie 11.12.2024 00:29 Min Mahnwache in Schwandorf fordert Frieden für die Ukraine Mahnwache der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte Kriegsdienstgegner in Schwandorf. Unter dem Titel „Stoppt das Töten in der Ukraine“ setzten sich Teilnehmer für Verhandlungen zur Kriegsbeendigung und soziale Verteidigung ein. Die Gruppe kritisierte die niedrige Asylquote für russische Deserteure und forderte gewaltfreie Konfliktlösungen. In den 1960er- und 1970er-Jahren spielte die DFG-VK eine zentrale Rolle bei der