Fr., 17.11.2017 , 11:45 Uhr

Premiere: Doku „Todesmarsch vom KZ Flossenbürg“

Das Schicksal der drei Holocaust-Überlebenden Tibor Sands, Leslie Kleinmann und Martin Hecht ist eng mit Schwarzenfeld verbunden. Als sie im April 1945 vom Bahnhof Schwarzenfeld aus deportiert werden sollten, wurde der Zug bombadiert, und die drei bekommen die Gelegenheit zur Flucht. Anders als die meisten anderen der Häftlinge, die ihr Leben verlieren. An diese Szenarien des Grauens erinnern sich die Überlebenden und Augenzeugen in der neuen Doku „Todesmarsch vom KZ Flossenbürg“. Die Firma snapshotfilm, mit einem ihrer Sitze in Schwarzenfeld, hat den neuen Dokumentarfilm jetzt im Lichtwerk-Kino in Schwandorf vorgestellt. (aw)

Besuch Doku Dokumentarfilm Eigenproduktion Erinnerung Film Flossenbürg Gedächtnis Greueltaten Kino KZ Lichtwerk Kino Medienproduktionsfirma Michael Geyer Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Premiere Produktion schwandorf snapshotfilm SS Todesmarsch Überlebende Zeitzeugen

Das könnte Dich auch interessieren

13.05.2024 00:26 Min Staatsminister Bernreiter auf Baustelle in Schwandorf Der Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr Christian Bernreiter hat die Baustelle der Naabbrücken in Schwandorf besucht, und sich über den aktuellen Stand erkundigt. Letztes Jahr im Sommer hat der Neubau begonnen. Dieser kostet insgesamt 20 Millionen Euro. Nächstes Jahr soll die Baustelle wieder freigegeben werden. Bernreiter betont, dass ihm bei dem Projekt vor allem 24.04.2024 03:32 Min Zeitzeugengespräch Rund 100.000 Menschen waren im Konzentrationslager Flossenbürg während seines 7-jährigen Bestehens inhaftiert. Fast ein Drittel von ihnen kam dort ums Leben. Solche Zahlen sind erschütternd, aber egal wie oft man sie hört, sie bleiben nur das: Zahlen. Lebende Zeitzeugen, die Schicksale dieser Menschen spürbar machen können, gibt es immer weniger. Aber ihre Kinder – Zeitzeugen 31.01.2025 00:32 Min Ehrenamtskarten Schwandorf „Ohne Sie als Menschen im Hintergrund, als stille Helden unserer Gesellschaft geht nichts“ – das sagte Schwandorfs Oberbürgermeister Andreas Feller bei der Verleihung der Ehrenamtskarten im Rathaussaal. Feller überreichte 2 Goldene und 15 Blaue Ehrenamtskarten an Vertreter des Kanu Clubs Schwandorf, der Deutschen Verkehrswacht, der Freiwilligen Feuerwehr Ettmansdorf, der Kolpingsfamilie Schwandorf und der BRK Bereitschaft. 23.01.2025 01:13 Min Die Kurznachrichten vom 23.01.2025 ** Glatteis bringt Leitstelle an Kapazitätsgrenze * Neujahrsempfang Freie Wähler Oberpfalz * Neujahrsempfang des Landkreis Schwandorf **