Mi., 22.05.2019 , 17:26 Uhr

Probebohrung für Ostbayernring bei Schwandorf

Der Ostbayernring schreitet voran – trotz aller Proteste. Geplant ist ein Ersatzneubau für die 185 Kilometer lange, bereits bestehende Stromtrasse, die von Redwitz in Oberfranken über das Umspannwerk Etzenricht bis zum Umspannwerk Büchelkühn bei Schwandorf. Derzeit führt Netzbetreiber Tennet Probebohrungen durch. Aber es gibt Verdachtsflächen, in denen gefährliche Überbleibsel aus dem zweiten Weltkrieg verborgen sein könnten, zum Beispiel Bomben-Blindgänger. (gb)

2019 amberg Bayern Bombadierung Bomben Bürgeraktion Nabtal Erdverkabelung gbeer Gerhard Beer Gerhard Theo Beer Hubert Aiwanger Ina-Isabelle Haffke Kampfmittelfreimessung Krieg Luhe Mega-Trasse Naab Naturschutz Oberpfalz Oberpfalz TV Ostbayernring OTV Probebohung Richt Schwandorf Ettmannsdorf Stefan Opel Stromtrasse TeneT Walter Ostheim zweiter Weltkrieg

Das könnte Dich auch interessieren

23.04.2024 04:26 Min Handwerker fordern Politiker Sie haben kaum eine Lobby. Die kleinen Handwerksbetriebe beklagen Nachteile gegenüber Großkonzernen – von Steuerangelegenheiten bis Betriebsprüfungen. Schwierige Betriebsnachfolgeregelungen, unübersichtliche Corona-Rückzahlungen – es gibt eine Reihe von Sorgen. Doch beim Politikerduell der Schreinerinnung Amberg-Sulzbach standen vor allem zwei Probleme im Vordergrund. (gb) 16.04.2024 03:29 Min Grenzüberschreitende Digitalisierung des Energienetzes Die Digitalisierung des Energienetzes im Bayerisch-Böhmischen Grenzgebiet ist das Ziel des Großprojektes Gabreta Smart Grids der Europäischen Union. Die Projektpartner Bayernwerk AG und der E.ON-Konzernschwester EG.D aus Tschechien wollen ein gemeinsames Verteilnetz aufbauen, das effizient und zukunftssicher ist. In Neunburg vorm Wald war der offizielle Auftakt des Projekts. (gb) 03.02.2025 04:08 Min Aiwanger in die Pflicht nehmen Immer mehr Gastronomieunternehmen sperren dauerhaft zu. Nach Angaben des Bayerischen Hotel-und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern sind im vergangenen Jahrzehnt zwischen 35 und 40 Prozent aller Betriebe auf dem flachen Land aufgegeben worden. Keine guten Aussichten für den Jung-Gastronomen Peter Pesold. Sein Hotel-Gasthof „Zur Post“ steht auf dem flachen Land, nämlich in Königstein. Er ist gerade mal 13.01.2025 03:05 Min Jubiläumsfeier wird zur Wahlkampfbühne Der Markt Königstein im Landkreis Amberg-Sulzbach ist eine wahre Hochburg der Freien Wähler. Die Partei stellt im Rathaus alle drei Bürgermeister und kann bereits auf 40 Jahre erfolgreiche politische Arbeit zurückblicken. Dennoch feierten die Freien Wähler beim Neujahrsempfang am Wochenende nicht sich selber – sondern überließen die Jubiläumsbühne den Bundestagswahlkämpfern. Hauptredener war Hubert Aiwanger, der