Do., 05.09.2024 , 10:46 Uhr

Oberpfalz

Prognose: Goldschakal könnte in die Oberpfalz kommen

Während der Wolf eine heimische Tierart ist, kommt der Goldschakal in der Geschichte der Oberpfalz nicht vor. Doch das könnte sich bald ändern. Der fuchsartige Wildhund gilt aber als weniger problematisch als der Wolf.

Nicht nur der Wolf sorgt in der Landwirtschaft für Diskussionen. Eine ähnlich emotionale Debatte führen auch Teichwirte im Landkreis Tirschenreuth wegen des Fischotters. Und in abgeschwächter Form auch die Weidetierhalter im Steinwald wegen des Luchses. Und schon macht sich womöglich ein weiteres Tier auf in die Oberpfalz: der Goldschakal. Aber der gilt als weniger problematisch, wie Michael Zeitler erklärt.

(mz)

Sehen Sie auch:

Bund Naturschutz Goldschakal Klimawandel Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Uwe Friedel

Das könnte Dich auch interessieren

05.09.2024 10:04 Min Exklusive Bilder: Wolfsriss in Auerbach bestätigt Wer hat Angst vorm bösen Wolf? Es klingt wie eine Frage aus dem Märchenbuch – aber hier in der Oberpfalz würden tatsächlich einige Menschen mit „Ich“ antworten. Das größte zusammenhängende Wolfsgebiet Bayerns erstreckt sich hier bei uns über die Landkreise Neustadt an der Waldnaab und Amberg-Sulzbach. Zweimal wurden hier vor kurzem auch Schafe gerissen: bei 11.03.2025 02:32 Min 1000 Jahre Wetterextreme – was in der Oberpfalz schon alles los war „Am St. Stephanstag (26.12.1783) entstunde abermal ein solch eindringende Kälte und hierauf so vieler Schnee, dass (…) die Vögl in der Luft erfrohren und herabgefallen sind.“ So steht es in den Amberger Chroniken über den Winter 1783/1784 – ein äußerst kalter und vor allem schneereicher Winter. Ein Vulkanausbruch auf Island verdunkelte die Sonne und löste 05.03.2025 03:09 Min Maulwürfe auf dem Fußballfeld: ASV Neustadt weiß nicht mehr weiter Nach einer eisigen Winterpause sind die Fußballer des ASV Neustadt wieder zurück auf dem Platz. Doch bevor der Trainingsbetrieb starten konnte, mussten die Spieler erst einmal Hand anlegen – und zwar nicht am Ball, sondern am von Maulwurfshügeln übersäten Rasen. Ein Problem, das den Verein schon länger beschäftigt. Sobald die Fußballer den Platz verlassen, machen 26.09.2024 00:30 Min Dürre statt Schnee - ein Symbol für die Zukunft