Mi., 26.03.2025 , 15:48 Uhr

Waldsassen

Realschüler pflanzen im Schulwald Obstbäume

Die Natur- und Umweltbildung spielt an der Realschule im Stiftland in Waldsassen eine wichtige Rolle. Vor Kurzem waren die Sechstklässler der Realschule in ihrem Schulwald unterwegs, um Obstbäume zu pflanzen.

Die Realschule im Stiftland in Waldsassen ist bekannt dafür, dass immer wieder Naturschutzprojekte umgesetzt werden. Vor 2 Jahren pflanzten die Schüler im Herbst direkt neben ihrer Schule Obstbäume. Im Sommer kommt immer wieder ein Landwirt aus der Region zu ihnen an die Schule, um ihnen landwirtschaftliche Themen näherzubringen und im vergangenen Dezember errichteten Schüler im Schulwald ein Insektenhotel.

Jetzt ist ein weiteres Projekt dazugekommen. Die Sechtsklässler pflanzten in Zusammenarbeit mit den Bayerischen Staatsforsten Obstbäume im Schulwald – wenige Meter vom Insektenhotel entfernt. Lehrerin Barbara Strenge ist es wichtig, dass sie mit den Kindern diese Art von Naturschutzarbeit umsetzen kann. Das Projekt beweise eindrucksvoll, wie durch gemeinschaftliches Engagement und fachkundige Anleitung wertvolle Beiträge zum Erhalt und Verbesserung der natürlichen Lebensräume geleistet werden kann, so Strenge.

Als Sponsor für die Baumpflanzaktion konnte die Heinz-Sielmann-Stiftung gewonnen werden.

(tb)

Das könnte Dich auch interessieren