Fr., 25.08.2023 , 17:50 Uhr

Tirschenreuth

Sanierungsbeginn am Amt für ländliche Entwicklung

Die Wassereinbrüche am Amt für ländliche Entwicklung in Tirschenreuth nehmen wohl bald ein Ende. Heute hat die Dachsanierung des nur 10 Jahre alten Gebäudes begonnen.

Stellen Sie sich vor: Sie sitzen im Büro – in einem brandneuen Bürogebäude noch dazu. Und plötzlich fängt die Decke an, zu tropfen. Für die Mitarbeiter des Amts für Ländliche Entwicklung war das in den letzten Jahren Realität. Vor erst 10 Jahren sind die in ihr neues Gebäude in Tirschenreuth eingezogen. Jetzt muss es wegen Wasserschäden an tragenden Bauteilen schon saniert werden. Mein Kollege Simon Bauer hat sich das genauer angeschaut.

(sb)

ALE Alexander Holzmüller Amt Amt für ländliche Entwicklung Aufbau Bauarbeiten Baubeginn Baumängel Baupfusch Baustelle Dach Elisabeth Bücherl-Beer Firma Markgraf Gebäude Kran. Kurt Hillinger Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Reparatur Sanierung Simon Bauer tirschenreuth

Das könnte Dich auch interessieren

14.03.2025 02:04 Min Sporthalle in Tirschenreuth eingeweiht Ab April dürfen die Schüler des Stiftland Gymnasiums in Tirschenreuth ihre neue Sporthalle nutzen. Nach zwei Jahren Bauzeit müssen jetzt noch die Trennvorhänge aufgehängt und der Brandschutz abgeschlossen werden. Auch die Toiletten und die Verkabelung sind noch nicht komplett angeschlossen. Nun hat Stadtpfarrer Georg Flierl die Halle gesegnet und eingeweiht. Zirka 14 Millionen Euro hat 13.12.2024 04:15 Min Amt für Ländliche Entwicklung: Dachsanierung geht noch lange weiter Die Dachreparatur beim Amt für Ländliche Entwicklung, kurz ALE, in Tirschenreuth entwickelt sich allmählich zu einer unendlichen Geschichte. Behördenleiter Kurt Hillinger bestätigt, dass die Sanierung im Oktober schon hätte beendet sein sollen. Es habe aber einige Pannen gegeben, die weitere Schäden hervorgerufen haben. So sei beispielsweise das bewegliche Notdach kurz vor einem Gewitter im September 30.10.2024 02:24 Min Bergwirtschafts-Sanierung geplatzt: Investor gibt Rückzug bekannt Fast sieben Jahre lang war der Umbau der Amberger Bergwirtschaft in Planung. Hürden, Rückschläge und kurzfristige Änderungen hatten das Projekt von Anfang an geplagt. Jetzt ist es wohl endgültig aus. Gestern hat der Investor Michael Fellner seinen Rückzug bekannt gegeben – vermeintlich so kurz vor dem Ziel. Die Fragen sind jetzt groß – wen trifft 14.10.2024 04:02 Min Nach Notaufnahme-Schließung in Tirschenreuth: Landratsamt zieht Bilanz Als die Schließung der Notaufnahme in Tirschenreuth endgültig feststand, war die Sorge bei vielen Menschen im Landkreis groß. Rettungsdienste müssten ab sofort Weiden oder Marktredwitz anfahren. Unweigerlich würde sich das auf die Notfallversorgung tausender Menschen auswirken. Jetzt, ein halbes Jahr später, hat das Landratsamt erstmals Bilanz gezogen. (sb)