Mi., 14.12.2022 , 13:37 Uhr

Poppenricht

Schnelles Internet für Poppenricht

Schnelles Internet für Poppenricht: Dafür hat Finanzminister Albert Füracker nun den Startschuss gegeben. Denn der Freistaat unterstützt die GVG Glasfaser und die Deutsche Giga Access beim eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau mit rund 845.000 Euro. Der Ausbau wird im Januar 2023 beginnen. Das Ganze soll noch 2023 fertig sein.

(vl / Kamera: Hans Bernreuther)

Ausbau Deutsche Giga Access Finanzminister Albert Füracker Glasfaser Glasfaserausbau GVG Glasfaser Internet Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Poppenricht

Das könnte Dich auch interessieren

31.01.2025 00:27 Min Vierteljährliche Spendenübergabe Sparkasse Fast 35.000€ spendete die Sparkasse an 29 Vereine und Institute aus Amberg und dem Landkreis Amberg-Sulzbach. Einmal im Vierteljahr spendet die Sparkasse an gemeinnützige Vereine, dieses mal unter anderem an das Klinikum St. Marien Amberg und die Lebenshilfe Amberg. Die Sparkasse möchte Projekte unterstützen, die den Menschen zugutekommen. Die Sparkassenvorstände Thomas Pickel und Sonja Kalb 17.12.2024 03:46 Min Eine 2000 Jahre alte Geschichte mit moderner Botschaft Es ist eine 2000 Jahre alte Geschichte: Josef und und die hochschwangere Maria finden keinen Platz für die Nacht – überall weisen die Menschen sie ab. Ein Mann beschimpft sie gar als „Ausländerbagage“ und schickt sie davon. 12 Laiendarsteller haben in Poppenricht die Geschichte der Herbergssuche nachgespielt. Eine moderne Herbergssuche sollte es sein, versetzt in 11.11.2024 00:31 Min Schnelles Internet für Neunburg Neunburg vorm Wald bekommt schnelles Internet und zwar von der Telekom. Bis Ende 2025 wird das gesamte Gemeindegebiet mit Glasfaseranschlüssen ausgestattet. Von den rund 1,84 Millionen Euro Gesamtkosten für das Projekt, wird der Freistaat Bayern 90% fördern. Auf Neunburg kommen somit nur 184.000 Euro zu. Interessierte Bürger müssen einen Anschluss beantragen und der Verlegung auf 05.11.2024 03:03 Min Chancen und Gefahren: KI-Workshop für Jugendliche Faszinierend und gleichzeitig beunruhigend: für viele von uns ist Künstliche Intelligenz eine brandneue Technologie mit großem Nutzen und großen Gefahren. Für viele Jugendliche ist sie mittlerweile gar nichts Besonderes mehr. Sie wachsen quasi mit KI auf. Umso wichtiger ist es dem Jugendmedienzentrum K1 und dem Kreisjugendring Amberg-Sulzbach, sie darüber aufzuklären. In Sulzbach-Rosenberg haben beide Stellen