Fr., 28.03.2025 , 13:47 Uhr

Amberg

Schultheaterstück gegen Rassismus

„Ich bin kein Nazi, aber...“ - so lautet ein Schultheaterstück, das im Amberger Jugendzentrum aufgeführt wurde. Es ging darin um Rassismus und Diskriminierung. Die Stadt Amberg und der Landkreis Amberg-Sulzbach haben sich damit an den internationalen Wochen gegen Rassismus beteiligt.

Auch Amberg und der Landkreis Amberg-Sulzbach haben sich an den „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ beteiligt. Die kommunale Jugendarbeit hatte ein Schultheaterstück organisiert, das sich an Klassen ab der 7. Jahrgangsstufe richtete. Der Titel des Stücks: „Ich bin doch kein Nazi, aber…“

Das Stück wurde im Amberger Jugendzentrum Klärwerk aufgeführt. Die beiden Schauspieler Jessica Schilling und Matthias Kürzinger haben auch die Schüler in der lebendigen Inszenierung mit eingebunden. Sie stellten ihnen beispielsweise Fragen, ob sie glauben, dass Muslime keine richtigen Deutschen seien, auch wenn sie hier geboren wurden, ob sie glauben, dass wir von Flüchtlingen unterwandert werden oder, ob sich Hitler in Deutschland wiederholen könnte.

Es sind wichtige aktuelle Themen, die im Theaterstück angesprochen wurden und die unsere Gesellschaft seit einigen Jahren spalten. Die Botschaft lautete am Ende: Meldungen in den sozialen Medien hinterfragen, mit Menschen aus anderen Kulturen in Kontakt kommen und sich auch mit Themen wie Homosexualität und Transsexualität positiv auseinandersetzen. Wichtig für die Schauspieler und die Organisatoren der kommunalen Jugendarbeit war es auch, dass die Jugendlichen nicht dumpf Rechtspopulisten hinterherlaufen und sich stattdessen für eine humane Gesellschaft einsetzen sollen.

(tb)

Anna Brandt Bildung Diskriminierung Ich bin doch kein Nazi Jessica Schilling Jugendzentrum Amberg JUZ Matthias Kürzinger Oberpfalz Oberpfalz TV OTV politische Erziehung Quirin Stein Rassismus Schule Schultheaterstück Theaterstück

Das könnte Dich auch interessieren

12.09.2024 03:28 Min Gemeinschaftsaktion in Amberg: Sicher zur Schule – sicher nach Hause Die Sorge vor Unfällen im Straßenverkehr, an denen auch Schüler beteiligt sind, ist immer sehr groß. Vor 55 Jahren wurde deshalb von der Verkehrswacht die Gemeinschaftsaktion mit der Polizei „Sicher zur Schule – sicher nach Hause“ ins Leben gerufen. Es ist eine Aktion, die zu Schuljahresbeginn an jeweils unterschiedlichen Schulen durchgeführt wird. Das Ziel: Unfälle 12.12.2024 00:29 Min Playmobil-Schiff bringt Bewegung in die Josef-Voit-Grundschule Freihung Die Josef-Voit-Grundschule in Freihung hat von der Stiftung Kinderförderung von Playmobil ein XXL-Piratenschiff erhalten. Das 12 Meter lange und 9 Meter breite Aktivschiff aus Holz und Kunststoff wurde mit einem Schwerlastkran angeliefert. Auch das sorgte bereits für Begeisterung bei den Kindern. Das Schiff soll die motorische Entwicklung der 90 Schüler fördern und kreative Pausengestaltung ermöglichen. 10.12.2024 00:28 Min Kultusministerin informiert sich über Neuerungen in Amberg Bayerns Kultusministerin Anna Stolz besuchte zusammen mit dem Landtagsabgeordneten Bernhard Heinisch das Berufliche Schulzentrum Amberg. Hauptgrund des Besuches war die Erweiterung der Fachrichtung Mechatronik- und Elektrotechnik um die Fachrichtung Informatiktechnik in der staatlichen Technikerschule. Der ursprünglich für dieses Schuljahr geplante Start der Ausbildung zum Informatiktechniker musste aus Zeitgründen um ein Jahr verschoben werden. Weitere Themen 10.12.2024 03:52 Min Neuer Realschulleiter im Amt eingeführt Die Staatliche Realschule in Kemnath nennt sich auch Realschule am Tor zur Oberpfalz. Dieses Jahr und das kommende Jahr stehen irgendwie für Veränderungen. Im kommenden Frühjahr ist der große Umzug in die neu gebaute Realschule gleich neben der alten Realschule geplant. Und in diesem Jahr hat es noch einen neuen Schulleiter gegeben. Dieser wurde offiziell