Mi., 19.03.2025 , 14:44 Uhr

Schwandorf

Schwandorfer Klavierfrühling widmet sich Johannes Brahms

Der 18. Schwandorfer Klavierfrühling ehrt Johannes Brahms. Pianist Uram Kim eröffnete die Konzertreihe in der Spitalkirche.

Mit Werken von Johannes Brahms eröffnete der Pianist Uram Kim den 18. Schwandorfer Klavierfrühling. Der Gewinner des ersten Preises beim Internationalen Johannes-Brahms-Wettbewerb interpretierte in der Spitalkirche Kompositionen des deutschen Romantikers sowie Variationen von Felix Mendelssohn Bartholdy. Das Publikum erlebte ein Programm, das den musikalischen Geist des 19. Jahrhunderts in den Mittelpunkt stellte.

Seit 2007 ist der Schwandorfer Klavierfrühling fester Bestandteil des regionalen Kulturkalenders. Ins Leben gerufen wurde die Konzertreihe von Professor Kurt Seibert, heute liegt die künstlerische Leitung bei seinem Sohn Christian Seibert. Neu in diesem Jahr ist der Veranstaltungsort: Die Spitalkirche bietet nicht nur eine besondere Akustik, sondern auch einen barrierefreien Zugang für Besucher.

Vielfältiges Programm bis zum Abschlusskonzert

Der Klavierfrühling umfasst insgesamt fünf Konzerte mit neun Künstlern. Neben Uram Kim treten unter anderem das japanische Klavier-Duo Junko Tsuji und Hironobu Fuchiwaki sowie Mijung Clara Shin und Minsoo Ahn auf. Am 23. März bildet eine Matinée mit Christian Seibert und Jung Won Seibert-Oh den Abschluss der Konzertreihe.

Karten für die verbleibenden Konzerte sind im Schwandorfer Tourismusbüro, auf okticke.de oder an der Abendkasse erhältlich.

(pg)

Johannes Brahms klassische Musik Klavierkonzert Konzertreihe Oberpfalz Kultur Schwandorf Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Schwandorfer Klavierfrühling Spitalkirche Schwandorf Uram Kim

Das könnte Dich auch interessieren

27.03.2025 00:27 Min Bruder-Gerhard-Hospiz erhält TÜV-Zertifikat Das Bruder-Gerhard-Hospiz in Schwandorf hat jetzt TÜV. Das Zertifikat bescheinigt dem Hospiz-Team, dass seine Arbeit hohen Qualitätsmanagement-Standards entspricht. Einrichtungsleiterin Katharina Salbeck hat das Zertifikat zusammen mit Schwandorfs Oberbürgermeister Andreas Feller entgegengenommen. Die Johanniter haben das Bruder-Gerhard-Hospiz im vergangenen Jahr eröffnet. Seither bietet es eine geborgene Umgebung für unheilbar kranke Menschen. (sb / Kamera: Probst) 27.03.2025 01:32 Min Die Kurznachrichten vom 27.03.2025 ** Jahresbilanz CeBB * Bruder-Gerhard-Hospiz kriegt TÜV * Verabschiedung Jörg Podewils beim KJF ** 31.01.2025 00:33 Min Ehrenzeichen für Karl Deschl Das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt für Karl Deschl aus Pottenstetten. Schwandorfs Landrat Thomas Ebeling durfte im Namen von Markus Söder die Auszeichnung überreichen. Karl Deschl ist seit 1978 in zahlreichen Vereinen in der Vorstandschaft tätig. Darunter unter anderem die Jagdgenossenschaft, der Gartenbau- und Dorfverschönerungsverein, der Krieger- und Soldatenverein und der Festspielverein 31.01.2025 00:32 Min Ehrenamtskarten Schwandorf „Ohne Sie als Menschen im Hintergrund, als stille Helden unserer Gesellschaft geht nichts“ – das sagte Schwandorfs Oberbürgermeister Andreas Feller bei der Verleihung der Ehrenamtskarten im Rathaussaal. Feller überreichte 2 Goldene und 15 Blaue Ehrenamtskarten an Vertreter des Kanu Clubs Schwandorf, der Deutschen Verkehrswacht, der Freiwilligen Feuerwehr Ettmansdorf, der Kolpingsfamilie Schwandorf und der BRK Bereitschaft.