Mi., 13.12.2023 , 16:04 Uhr

Pfreimd

Soldaten nach Litauen verabschiedet

Rund 300 Soldaten des Panzerbataillons 104 aus Pfreimd gehen im Januar nach Litauen. Am gestrigen Mittwochabend wurden sie feierlich auf dem Pfreimder Marktplatz mit einem Appell verabschiedet.

Seit Anfang 2017 werden im Rotationsmodus auch deutsche Soldaten nach Polen und in die baltischen Staaten verlegt. Dort sollen sie die NATO-Ostflanke schützen. In den vergangenen Jahren waren die Soldaten des Panzerbataillons aus Pfreimd bereits 2 Mal in Litauen mit dabei. Jetzt steht im Januar der 3. Einsatz dort an. Im Pfreimd wurden sie gestern Abend offiziell verabschiedet.

(tb)

Frieden Friedenssicherung Marek Krüger Nato-Ostflanke Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Pfreimd Richard Tischler Ruprecht von Butler Soldaten Verabschiedungsappell Walter Jonas

Das könnte Dich auch interessieren

16.09.2024 04:00 Min Rückkehrerappell für zurückgekehrte Soldaten Ein halbes Jahr Einsatz in Litauen liegt hinter den Soldaten des Panzerbataillons 104 aus Pfreimd. Sie hatten dort die NATO-Ostflanke verstärkt – so ihr Auftrag. Vor Kurzem sind sie wohlbehalten wieder zurückgekehrt. Und wie so üblich, wurde dies mit einem Rückkehrerappell gefeiert. (tb) 29.01.2025 00:33 Min „80 Jahre – un(d)vergessen“ – Gedenkfeier zum Holocaust-Gedenktag in Pfreimd „80 Jahre – un(d)vergessen“ – so erinnerte das Pfreimder „Bündnis gegen Rechts“ zum Holocaust-Gedenktag an die Opfer der Judenverfolgung der Nationalsozialisten. 80 Jahre ist das Ende des Zweiten Weltkrieges in diesem Jahr her. Wichtig sei es, dass die Erinnerungen an die Geschehnisse nicht enden, so die Veranstalter. Bei der Gestaltung des ökumenischen Gottesdienstes wirkten neben 02.01.2025 02:33 Min Kindergartenerweiterung und fahrt nach Rom – Pfreimd will trotz kleiner Brieftasche in 2025 Wünsche erfüllen Rückblick 2024 – Das ist geschafft Beispielsweise sind der Umbau der Haaskreuzung und die Erneuerung der Freiflächen in der Pfreimder Stadtmitte mit dem Jahresende 2024 nun abgeschlossen. Deutliche Fortschritte gibt es auch beim Breitbandausbau in den Ortsteilen, auch wenn die Zusammenarbeit mit den bauausführenden Firmen sich nicht immer leicht darstellte, betonte Tischler. Der angekündigte eigenwirtschaftliche 24.01.2025 02:44 Min Stadt und Bundeswehr blicken zuversichtlich in Zukunft Oberstleutnant Ralf Georgi eröffnete seine Rede beim Neujahrsempfang der Bundeswehr und der Stadt Oberviechtach mit dem Rückblick, dass 2024 in Frieden und Wohlstand verlief. Trotz unsicherer Zeiten sei es wichtig, die Möglichkeit zu betonen, dass die Menschen ohne Angst ihr Leben genießen konnten. Verlegung des Panzergrenadierbataillons 122 nach Litauen Das zentrale Thema seiner Rede war