Do., 06.04.2017 , 15:56 Uhr

Spatenstich für „Mühlenviertel“

Heute war ein besonderer Tag für Waldsassen. Die Abtei Waldsassen verwirklicht die Sanierung eines ehemaligen Ökonomiegebäudes des Klosters. Entstehen wird ein inklusives Wohnprojekt für Menschen mit Behinderung und Senioren. Bereits im Juli 2015 haben sich alle Zuschussgeber zusammen mit Bayerns Sozialministerin Emilia Müller, Schirmherrin des Projekts, zu einem ersten „Runden Tisch“ für das Inklusionsprojekt „Mühlenviertel“ getroffen.

Heute vormittag wurde der erste Spatenstich gesetzt und damit die heiße Phase für das Inklusions-Wohnprojekt eingeläutet. Regierungspräsident Axel Bartelt lobte, dass durch das neue Wohnangebot Menschen mit Behinderung, Senioren und junge Menschen selbstständig leben, soziale Kontakte pflegen und am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Es handle sich um ein Musterbeispiel gelebter Inklusion und ein Modellprojekt, dass regional und bayernweit einzigartig sei. Träger des Projekts ist die Abtei Waldsassen. Die Wohnräume werden von der katholischen Jugendfürsorge Diözese Regensburg e.V. langfristig angemietet und betrieben.

Insgesamt sollen 14 Wohnungen durch das inklusive Projekt enstehen. Zudem werden aber auch acht barrierefreie Wohnungen, eine Pilgerherberge und Praxisräume gebaut.
(ac)

Abtei Waldsassen Axel Bartelt Bauprojekt Inklusion inklusives Wohnprojekt Kloster Waldsassen Menschen mit Behinderung Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Senioren Spatenstich Waldsassen Wohnprojekt

Das könnte Dich auch interessieren

13.05.2024 01:04 Min „Laufend helfen“ - 12. Inklusionslauf in Mitterteich „Laufend helfen“ – so lautete das Motto der Veranstaltung. Auf einer Rundstrecke von rund 1,2 Kilometern konnten Läufer für den guten Zweck Runden drehen. Die Einnahmen durch die Rundengebühr von einem Euro pro Rund kommen der Lebenshilfe im Landkreis Tirschenreuth zu gute. Egal ob jung oder alt, mit Behinderung oder ohne, ganz im Sinn der 31.03.2025 03:34 Min Erster inklusiver Gartenmarkt Die Idee, einen inklusiven Gartenmarkt zu eröffnen, gab es bei der Lebenshilfe Amberg-Sulzbach bereits für einigen Jahren. So wichtig umgesetzt wurde diese Idee erst jetzt, so Christopher Hirsch, der Leiter von JuraGrün. Das Projekt sei einzigartig in der Oberpfalz, wie Bezirksrat Martin Preuß betont. Er ist auch Inklusionsreferent des Bezirks. Zur offiziellen Vorstellung des inklusiven 31.01.2025 00:43 Min Galaabend Tursiana Tirschenreuth Für Iris Holländer, der Präsidentin der Faschingsgesellschaft Tursiana Tirschenreuth, war der Galaabend ein besonderer Abend. Von Marco Anderlik vom Fastnachtsverband Franken erhielt sie den „Till von Franken in Gold“- die höchste Auszeichnung des Fastnachtsverbands. Danach durfte natürlich ausgiebig gefeiert werden. Es war ein Galaabend mit viel Tanz und Unterhaltung. Erstmalig hat die Tursiana Tirschenreuth sogar 29.01.2025 00:20 Min Richtfest Turnhalle Mittelschule Tirschenreuth Richtfest für die Fertigstellung des Daches der Zweifach-Turnhalle der Johann-Andreas-Schmeller-Schule in Tirschenreuth. Die Turnhalle sei laut Bürgermeister Franz Stahl bedeutend für die Stadt Tirschenreuth, denn damit beginne die Gesamtsanierung der Mittelschule. Rund 12,5 Millionen wird die Turnhalle voraussichtlich kosten. (mg/ Kamera: Peter Nickl)