Fr., 12.05.2023 , 05:31 Uhr

Nabburg

Spatenstich für sozialpädagogisches Förderzentrum

Spatenstich für das neue sonderpädagogische Förderzentrum in Nabburg. Der Neubau soll in zwei Jahren das bestehende Schulhaus ersetzen.

Das Schulzentrum in Nabburg ist im Moment eine Großbaustelle. Neben neuen Sportplätzen für die Realschule entsteht in den kommenden zwei Jahren ein Neubau für das sonderpädagogische Förderzentrum. Die bestehende Einrichtung für Kinder und Jugendliche mit Lern-Sprach- und Sozialdefiziten ist seit Langem zu klein. Jetzt war Spatenstich für die Millionenmaßnahme.

(db)

Defizit Frank Zeitler Ganztagsbetreuung Landkreis Landrat Thomas Ebeling Maria-Schwägerl-Schule Millionen Nabburg Neubau Altbau Oberpfalz Oberpfalz TV Oliver Vogel OTV Realschule Berufsschule Schulzentrum Sportplatz schwandorf sozialpädagogisches Förderzentrum Spatenstich

Das könnte Dich auch interessieren

25.10.2024 04:05 Min Die Kurznachrichten vom 25.10.2024 18.03.2025 00:29 Min Neue Polizeikräfte für die Oberpfalz Verstärkung für die Sicherheit in der Oberpfalz. Polizeipräsident Thomas Schöniger hat in Nabburg 87 neue Mitarbeiter des Polizeipräsidiums Oberpfalz willkommen geheißen. Die Neuzugänge kommen aus anderen Präsidien oder treten ihren Dienst nach Ausbildung oder Studium an. Darunter sind 65 uniformierte Kräfte, 21 Tarifbeschäftigte und ein Verwaltungsbeamter. Schöniger betonte die Bedeutung jedes Einzelnen für die Sicherheit 05.02.2025 00:22 Min Prinzengardetreff in der Nordgauhalle Die Faschingsgesellschaft Nabburg hat am vergangenen Sonntag das Ostbayrische Prinzengardetreffen in der Nabburger Nordgauhalle ausgerichtet. Dazu hatten sich 30 Garden und Prinzenpaare angemeldet. Die Faschingsgesellschaft Nabburg hebt hervor, dass sie als eine der ältesten Faschingsgesellschaften in der Region die Tradition des Faschings bewahren will. (bsb/ Kamera: Ingrid Probst) 24.01.2025 03:37 Min Beseitigung des Bahnübergangs – Bauamt informiert zu Plänen Unterführung oder Bahntunnel? Diese Frage diskutieren die Nabburger schon seit vielen Jahren – und auch jetzt noch. Wie soll das Problem der Bahnübergänge im Stadtgebiet gelöst werden? Die Mehrheit im Stadtrat und eine Bürgerinitiative wollen die Tunnellösung, das staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach hingegen hat die Planungen für eine Unterführung bereits abgeschlossen und genehmigen lassen. Nun hat