Fr., 30.08.2024 , 00:00 Uhr

Schwarzach bei Nabburg

Tausende Jahre Geschichte im Dokuzentrum „Slawische Siedlung“

Zehntausende Jahre Oberpfälzer Geschichte: Die sind im „Dokuzentrum Slawische Siedlung“ nahe der Gemeinde Schwarzach zu sehen. Ausgestellt sind dort archäologische Funde aus dem ganzen Schwarzachtal. Jetzt kommen wieder einige hinzu.

Die Geschichte der Oberpfalz geht weit zurück. Ihren heutigen Namen erhielt die „Obere Pfalz“ im 15. Jahrhundert. Aber bevor die Oberpfalz zur Oberpfalz wurde, was war da? Ganz einfach: Slawen, Germanen, Kelten und sogar schon steinzeitliche Völker. All das verrät das Dokuzentrum „Slawische Siedlung“ nahe der Gemeinde Schwarzach. Zu seinen archäologischen Ausstellungsstücken kommen jetzt einige neue hinzu. Simon Bauer hat das Dokuzentrum und seinen Hüter besucht.

(sb)

Altfalter Archäologe Archäologie Artefakte Ausgrabung Bronzezeit Dietstätt Doku Dokumentation Dokuzentrum Dokuzentrum Slawische Siedlung Gefäße Geschichte Grabung Heimatpfleger Heinrich Schwarz historisch Kelten Keramik Krug Kultur Kulturen Mittelalter Museum Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Prof. Dr. Erik Szameit Schale Scherben Schwarzach Schwarzach bei Nabburg Siedlung Simon Bauer Slaven Slawische Siedlung Steinzeit Weiding

Das könnte Dich auch interessieren

02.10.2024 03:24 Min Archäologen legen mittelalterliches Gräberfeld frei Vor über 1000 Jahren – im frühen Mittelalter – war ein großer Teil der Oberpfalz slawisch geprägt. Vor allem in der Gegend um die Naab lebten die sogenannten Naabwenden. Doch viele Fakten und Details über ihre Kultur und ihre genaue Ausbreitung gingen über die Jahre verloren. In Iffelsdorf bei Pfreimd werden diese jetzt wiederentdeckt. Ein 18.09.2024 03:22 Min 60 Jahre Bauernmuseum: Jubiläumsfeier mit uriger Wirthausgaudi Es ist tiefster Winter, 1893. Draußen liegt ein Meter Schnee, aber Sie fühlen wich pudelwohl. Zusammen mit der ganzen Familie sitzen Sie in der gemütlichen Stube um den Kachelofen herum. Jeder hat seine eigene kleine Arbeit, denn auf dem Hof, da gibt’s immer was zu tun. Szenen wie diese kommen einem bei einem Besuch im 01.10.2024 03:51 Min „Spaltprozesse“: Widerstands-Geschichte beim ZWICKL.light Filmfestival Vor knapp 40 Jahren wurde es beschlossen: In Wackersdorf soll die neue Wiederaufarbeitungssanlage der Bundesrepublik entstehen. Verbrannten Brennstäben aus nuklearen Reaktoren sollte hier neues Leben eingehaucht werden. Doch die Oberpfälzer stellten sich dagegen. Der Widerstand gegen die WAA wurde legendär – und unter anderem durch Bertram Verhaag in einem Dokufilm festgehalten. „Spaltprozesse“ stand jetzt im 07.02.2025 00:38 Min Cantus Ferrum erinnert an Amberger Aufruhr im Mittelalter Mahnwache vor dem Amberger Rathaus. Der Verein Cantus Ferrum hat an den Amberger Aufruhr von 1452 bis 1454 erinnert. Damals wurden drei Handwerker hingerichtet. Eine Bodenplatte auf dem Marktplatz weist noch heute auf die drei Handwerker hin, die Rädelsführer eines bewaffneten Aufstandes gegen Pfalzgraf Friedrich den Siegreichen waren. Am 5. Februar 1454 wurden sie dafür