So., 15.10.2017 , 06:00 Uhr

Tierisches: Phasmiden - Lebende Äste

Lebende Äste – Wir sind zu Besuch in der Phasmiden Hobbyzucht von Raphael Bauer aus Wiesau.

Man muss schon ziemlich genau hinschauen, um sie im Terrarium zu finden. Durch ihre perfekte Tarnung sind sie nicht leicht auszumachen. Doch beim längeren Betrachten erkennt man einen kleinen Unterschied zwischen Pflanze und Tier. Die Phasmiden haben es sich quasi zur Lebensaufgabe gemacht, wie Blätter und Äste auszusehen – und sich wie sie zu verhalten. Bläst man leicht ins Terrarium bewegen sich nicht nur die Brombeerblätter, die als Futter dienen, sondern auch die Stab- und Gespenstschrecken. Schließlich wollen sie vermeiden vom vermeintlichen Feind entdeckt zu werden.

Weltweit wurden bis jetzt etwa 3.000 Arten der Phasmiden entdeckt, die meisten von Ihnen sind im asiatischen Raum beheimatet. In Europa sind bislang nur 17 Arten heimisch. Raphael Bauer züchtet derzeit 13 verschiedene Arten. Er investiert viel Zeit und Liebe in die Züchtung. Denn es ist nicht leicht, die Eier der Tiere von ihrem Kot zu unterscheiden. Phasmiden können sich übrigens ungeschlechtlich vermehren und legen etwa ein Ei pro Tag.

Je nach Art dauert die Brutzeit zwischen wenigen Monaten und einem Jahr. Alle paar Tage besprüht Raphael Bauer die Eier mit Wasser, um sie ausreichend mit Flüssigkeit zu versorgen.

Genauere Informationen rund um die Hobbyzucht finden Sie hier. (ms)

 

 

Blatt Gespenstschrecken Hobbyzucht Lebende Äste Melanie Schreiner nachtaktiv Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Phasmiden Raphael Bauer Stabschrecken Terrarium Tiere Tierisches Wiesau Zucht

Das könnte Dich auch interessieren

16.09.2024 00:46 Min Grabschändung in Wiesau Grabschändung in Wiesau: In der vergangenen Woche beschädigten Diebe zahlreiche Gräber auf dem Wiesauer Friedhof und entfernten Schmuck. Die Polizei geht daher davon aus, dass die Täter dabei gestört wurden, da sie Beute am Tatort zurücklassen mussten. Ob es sich dabei um die gesamte Beute handelt, ist unklar. Noch am selben Tag kontrollierte eine Streife 30.04.2024 02:26 Min 24 Schulen laufen für den Klimaschutz Eine nachhaltige Zukunft gestalten – das sollte der Ansporn eines jeden sein. Ein wichtiger Baustein dabei ist die Aufklärungsarbeit an Schulen, um dabei Kinder von klein auf für den Klimaschutz zu sensibilisieren. An einigen Schulen im Landkreis Tirschenreuth ist das jetzt der Fall. Unter dem Motto „Wir laufen für ein besseres Klima“ machen dort etwa 17.03.2025 00:26 Min Feuerwehrkommandanten auf Schulung Feuerwehrkommandanten auf der Schulbank: Die Chefs und Fachberater der Feuerwehren im Landkreis Tirschenreuth waren in Wiesau zu einer Kommandantenschulung eingeladen. Referenten gaben Tipps für die Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizei, die Tierrettung, das Vorgehen bei Stallbränden und mehr. In den Pausen konnten sich die Feuerwehrler außerdem neue Ausrüstungsgegenstände bei einer Fachausstellung vorstellen lassen. (sb / Kamera: 17.03.2025 01:35 Min Die Kurznachrichten vom 17.03.2025 ** Feuerwehrkommandanten auf Schulung * Aktion zum Weltfrauentag * Amberger Verkehrsausschuss **