close
Startseite
Live / Programm
Mediathek
Nachrichten
Empfang
Sender
Close the sidebar
menu
Fr., 16.03.2018
, 16:26 Uhr
ver.di ruft zu Warnstreiks auf
Oberpfalz
Oberpfalz TV
OTV
Streik
Tarif
Tarifverhandlungen
ver.di
Verhandlungen
Warnstreik
Warnstreiks
Weiden
Das könnte Dich auch interessieren
05.02.2025
00:34 Min
ver.di Warnstreik in Sulzbach-Rosenberg: Stadt und Stadtwerke betroffen
In Sulzbach-Rosenberg und an anderen Orten in Bayern haben Beschäftigte der Stadtverwaltung und Stadtwerke die Arbeit niedergelegt. Ver.di fordert bei den Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst acht Prozent mehr Lohn, mindestens 350 Euro monatlich, sowie 200 Euro mehr für Auszubildende. Die Gewerkschaft bezeichnet den Verhandlungsauftakt als ernüchternd und sieht die Beschäftigten nicht in der Verantwortung für
14.05.2024
03:38 Min
Klinik-Entlassungen sorgen für Demo vor dem Stadtrat
Der Weidener Stadtrat hat wieder getagt. Diesmal aber nicht im Rathaus. Da dort die Ausgabe von Briefwahlunterlagen den Sitzungssaal belegt hat, wurden die Stadträte kurzerhand in die Feuerwache abgeschoben. Und dort war die Stimmung durchaus aufgeheizt. Eine Gruppe von Mitarbeitern am Klinikum Weiden und Vertretern der Gewerkschaft ver.di haben sich vor der Feuerwache versammelt, mit
13.05.2024
00:33 Min
Ver.di ruft zu Streiks im Kundendienst der Telekom auf
Im Zuge der vierten Verhandlungsrunde hat die Gewerkschaft Ver.di heute im Kundendienst der Telekom zu Streiks aufgerufen. Seid neun Uhr legten zahlreich Mitarbeiter auch am Telekom Standort Weiden die Arbeit nieder und trafen sich im Gasthof „Postkeller Weiden“. Gefordert wird eine Gehaltssteigerung um zwölf Prozent und mindestens 400 Euro pro Monat bei einer Laufzeit von
28.02.2025
00:46 Min
„Mit der Warnstreikwelle noch eine Schippe drauflegen“ – ver.di streikt in Weiden
Warnstreik der Gewerkschaft ver.di in Weiden. Unter anderem Beschäftigte der Stadt Weiden, der Kliniken Nordoberpfalz AG und der Agentur für Arbeit Weiden haben daran teilgenommen. Die Arbeitgeber von Bund und Kommunen hätten in der zweiten Verhandlungsrunde ein verhandlungsfähiges Angebot verweigert. Mit der nächsten Warnstreikwelle wollen die Verantwortlichen noch eine Schippe drauflegen, so der Geschäftsführer der