So., 30.07.2023 , 09:00 Uhr

Amberg

Verein hilft bei Familienforschung

Viele Menschen betreiben Ahnenforschung und wollen wissen, woher sie kommen. Der Verein Gesellschaft für Familienforschung in der Oberpfalz hilft die Geschichte der eigenen Familie zu erforschen.

Mit 53 Jahren schon Uroma sein, aber selbst noch eine Uroma haben – genau so war das bei einer Frau 1989 in Wisconsin. Mit sieben gleichzeitig lebenden Generationen hat es die Familie ins Guiness Buch der Rekorde geschafft. Viele erleben – von Uroma bis Enkel eingeschlossen – gerade mal drei bis fünf Generationen selbst – aber wollen doch viel mehr über die Familie erfahren. Der Verein Gesellschaft für Familienforschung in der Oberpfalz hilft, die eigene Familienforschung zu erkunden.

(mz)

Ahnenforschung amberg Andreas Sichelstiel Beate Schißlbauer Familienforschung Familiengeschichte Geschichte Gesellschaft für Familienforschung in der Oberpfalz Historie Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Peter Straub

Das könnte Dich auch interessieren

18.07.2024 02:53 Min Deutsche Meisterschaften, Europacup und Boris Becker – TC Amberg am Schanzl feiert 60. Nachdem die Erweiterung der Tennisanlage beim TC Rot-Weiß in Amberg von drei auf fünf Plätze scheiterte, taten sich zehn Tennisspieler angeführt von Dieter Heckmann zusammen und gründeten kurzerhand ihren eigenen Tennisclub. Den TC Amberg am Schanzl. 1964 war das. Dass ihr Tennisclub mal einer der besten in ganz Deutschland und sogar Europa werden würde, das 28.02.2025 00:28 Min Seltene Führung im Amberger Stadtmuseum Seltene Führung im Amberger Stadtmuseum. Der versierte Steingutsammler Pfarrer Klaus Haußmann führte durch die in Amberg ausgestellte Geschichte der Steingutwaren in der Region. Steingut in verschiedenen Formen und Dekoren feierte hier eine Erfolgsgeschichte, bis es Anfang des 20. Jahrhunderts durch Porzellan und Email endgültig verdrängt wurde. Die Dauerausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Museums von 05.09.2024 02:54 Min So hat sich in 660 Jahren die Amberger Dult verändert Der Herbst ist bekanntlich die Zeit der Volksfeste. Seit 1810 feiert München das Oktoberfest. Da war die Amberger Dult schon seit Jahrhunderten etabliert. Doch das Gesicht der Dult hat sich über die 660 Jahre seit Bestehen mehrfach gewandelt. Michael Zeitler hat für Sie mal in der Geschichte gewühlt. (mz) 26.03.2025 00:34 Min Zukunft digitale Verwaltung Digitalisierung in der Verwaltung war das Thema einer Tagung im Amberger Congress Centrum, zu der die Bayerischen Akademie für Verwaltungsmanagement eingeladen hatte. In verschiedenen Vorträgen ging es unter anderem um die Digitalisierung von Poststellen, das digitale Schülerticket und den Ferienpass. Ambergs Oberbürgermeister Michael Cerny hob hervor, dass sowohl digitale Angebote als auch die persönliche Betreuung